Fünfter Heimsieg in FolgeCrash Eagles bezwingen Uedesheim mit 17:6

Nach dem Sieg gegen Köln wollten die Crash Eagles diesem mit einem „Dreier“ gegen die Gäste aus dem Neusser Süden veredeln. Anfangs war Kaarst allerdings nicht konzentriert genug und Uedesheim gelangen zwei schnelle Tore. Innerhalb von 60 Sekunden drehten dann Pascal Mackenstein und Nils Surges die Partie. Die erneute Führung für die Chiefs durch Ex-Eagle Bleyer war mehr oder weniger das letzte Lebenszeichen der Häuptlinge. Kapitän Gabriel Hildebrandt traf zum 3:3 und Tim Dohmen und Janik Jost sorgten für den 5:3-Pausenstand. 32:12 Torschüsse zugunsten der Kaarster zeigten die Überlegenheit der Adler. Chiefs-Goalie Hippler sorgte mit teilweise unmenschlichen Paraden für diesen, für Uedesheim mehr als schmeichelhaften Zwischenstand.
Nach der Pause sorgten dann Tore von Christian von Berg, Thimo Dietrich, Nils Surges, sowie zweimal Dominik Boschewski und dreimal Marcel Noebels für den 12:5-Zwischenstand. Für die Chiefs konnten sich Max Bleyer und Christoph Clemens in die Torschützenliste eintragen. 12:5 für Kaarst nach 40 Minuten.
Im letzten Drittel trafen für Kaarst dann Dominik Boschewski, Christian von Berg, Kosta Langer und zweimal Moritz Otten. Christoph Clemens war für Uedesheim erfolgreich. Mit dem 17:6 Erfolg konnten die Kaarster Adler den fünften Sieg im fünften Heimspiel feiern und liegen aktuell mit 19 Punkten nach 11 Spielen auf dem sechsten Tabellenplatz der 1. Bundesliga. Ein Blick auf die Tabelle zeigt allerdings, dass man sich nicht in Sicherheit wähnen darf, da man nur fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz hat. „Die Liga ist dieses Jahr sehr ausgeglichen und das sorgt für ordentlich Spannung“, so Co-Trainer Volker Evertz.
Insgesamt ist man auf Kaarster Seite mit dem bisherigen Saisonverlauf allerdings mehr als zufrieden. „Wir haben eine junge Mannschaft mit ordentlich Potential und blicken sehr optimistisch in die Zukunft. Aus dem Nachwuchsbereich bieten sich immer wieder Spieler an, die nicht nur Im Training eingebunden werden“, so Trainer Georg Otten.
Für die Crash Eagles geht es am 25. Juni mit einem Heimspiel gegen den TV Augsburg in der Bundesliga weiter.