Finalniederlage gegen die SchweizDeutsche U19 wird Vize-Europameister in Kroatien

(Foto: Crash Eagles Kaarst)(Foto: Crash Eagles Kaarst)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Von Beginn an zeichnete sich ab, dass die Teams der Schweiz und der Bundesrepublik das Finale bestreiten würde, zu groß war der Leistungsunterschied zu der Konkurrenz aus Kroatien, Österreich und England bei der U19-Skaterhockey-Europameisterschaft.

In der Vorrunde konnte sich das deutsche Team gegen die drei letztgenannten Mannschaften mehr als deutlich durchsetzen und gewann auch klar mit 6:2 gegen die Schweiz. Als Erster der Vorrunde ging es dann am Finaltag gegen die Engländer, die mit 11:4 in die Schranken verwiesen wurden.

Deutschland gegen Schweiz war dann das erwartete Finale. Die Eidgenossen waren anfangs wesentlich präsenter und brachten das deutsche Team durch aggressives Forechecking in Bedrängnis. Die Schweizer gingen folgerichtig mit 1:0 in Führung. Deutschland gelang der Ausgleich zum 1:1 und die zahlreichen Besucher rechneten schon mit diesem Pausenstand, als ein Deutscher Ballverlust die 2:1 Führung der Schweizer begünstigte.

Im zweiten Abschnitt drehte sich das Bild und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Deutschland gelang der Ausgleich und spielte wie entfesselt. Die Schweizer nur noch mit Defensivarbeit beschäftigt, kamen kaum noch zur Entfaltung. Leider nutzten die deutschen Stürmer auch beste Einschussmöglichkeiten nicht und so gelang der Schweiz die erneute Führung aus einer undurchsichtigen Situation heraus.

Mit dem 2:3-Rückstand ging es in den letzten Abschnitt und die deutschen Akteure wollten nun die Wende. Etliche Torchancen wurden herausgespielt und der Schweizer Torwart stand unter Dauerbeschuss. Seine Leistung war herausragend an diesem Tag und er entschärfte auch die besten Einschussmöglichkeiten. Wer vorne die Torchancen nicht nutzt wird in der Regel bestraft. Leider traf diese Weisheit auch heute zu. Zwei Konter und es stand plötzlich 5:2 für die Schweiz. Nationaltrainer Carsten Lang setzte alles auf eine Karte und nahm Goalie Niclas Stobbe vom Feld. Zwei schnelle Tore waren der Lohn für diese mutige Aktion und ein 5:4 prangte auf der Anzeigentafel. 80 Sekunden waren noch zu spielen und damit genug Zeit für den Ausgleich. Insgesamt fünfmal konnte der famose Schlussmann der Schweiz parieren und nur einmal brauchte er das Glück des Tüchtigen bei einem Schuss gegen den Pfosten. Zwei Sekunden vor Schluss machten die Schweizer dann den Sack zu und trafen zum 6:4 und sind so neuer Europameister der U19.

All Star Team:

Torhüter:

Gruber, Lucy (England)

Feldspieler:

Breves, Florian (Deutschland)

Wolff, Tobias (Deutschland)

Schopp, Daniel (Deutschland)

Ayliffe, Brandon (England)

Topscorer:

Mercay, Louis (Schweiz): 15 Punkte (5 Tore, 10 Vorlagen)

Ayliffe, Brandon (England): 13 Punkte (12 Tore, 1 Vorlage)

Otten, Moritz (Deutschland): 13 Punkte (4 Tore, 9 Vorlagen)

Endplatzierung:

1. Schweiz

2. Deutschland

3. Österreich

4. England

5. Kroatien


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV