Essen ringt mit Kaarst um den Klassenerhalt
Essen ringt mit Kaarst um den Klassenerhalt„Das klare Ziel der Saison war es, die eingleisige erste Liga zu erreichen. In der regulären Meisterrunde haben wir dieses Ziel zwar verpasst, aber jetzt haben wir im direkten Duell mit Kaarst die Chance, unsere bisher gute Saison zu krönen“, erklärt der SHC-Vorsitzende Thomas Böttcher vor dem Start der Relegation.
Personell könnte die Lage für die Rockets vor den Ausscheidungsspielen deutlich besser sein. Torhüter Patrick Wegner und David Neuss sind nach ihren Spieldauerstrafen aus dem Pokal-Viertelfinale noch für das erste Aufeinandertreffen gesperrt. Dazu fehlen Daniel Bensch und Christian Nieberle verletzungsbedingt. Damit muss Trainer Martin Sychra mindestens auf vier eigentliche Leistungsträger verzichten.
Schwer wird der Einzug in die bundesweite Eliteliga aber nicht nur aufgrund der eigenen Situation, sondern auch aufgrund des Widersachers. Denn die Kaarster verfügen über eine starke Mannschaft, die in Wolfgang Hellwig und Jan Opial durch zwei erfahrene Coaches betreut wird.
„Für mich ist es schon bitter, dass mit den Crash Eagles und uns gleich zwei Skaterhockey-Dinos aufeinandertreffen und nur einer in die bundesweite erste Liga einzieht“, sagt Thomas Böttcher. Denn die Kaarster und der SHC sind die beiden ältesten deutschen Skaterhockey-Klubs.
Rockets-Trainer Martin Sychra steht bei den Relegations-Spielen gleich in seiner Premierensaison als Coach vor der Meisterprüfung. Zwar hat Sychra mitdem sensationellen Gewinn des Europapokals schon einen noch immer unfassbaren Erfolg gefeiert, doch der Fokus der Saison lag auf dem Einzug in die eingleisige erste Liga. „Ich bin mir sicher, dass Martin die Mannschaft optimal vorbereiten und einstellen wird“, unterstreicht Thomas Böttcher. Allerdings weiß letztlich jeder Spieler, worum es in den beiden Duellen geht, so dass niemand zusätzliche Motivation benötigt. Schließlich wollen die Rockets auch in der kommenden Saison zum erlauchten Kreis der Erstligisten zählen.