Erste Heimniederlage im NachholspielBissendorfer Panther

Erste Heimniederlage im NachholspielErste Heimniederlage im Nachholspiel
Lesedauer: ca. 1 Minute

Von der ersten Minute entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch, in welchem die Panther zunächst besser in das Spiel kamen. Nach dem frühen 1:0 durch Benjamin Hahnemann glichen die Kölner schnell aus. Kapitän Markus Köppl sorgte zwar zeitnah für die erneute Führung der Gastgeber, aber Köln hatte nach knapp 14 Minuten eine Antwort parat. Bissendorf hatte nun ein spielerisches Übergewicht und konnte durch Felix Gollasch und Florian Sukemper noch vor der ersten Pause mit 4:2 in Führung gehen.

Was sich bereits im ersten Abschnitt mit sechs Toren deutlich machte, führte sich auch im Mitteldrittel fort. Die Abwehrreihen beider Teams hatten nicht ihren besten Tag erwischt. Köln glich zunächst durch zwei Treffer durch David Weisheit aus, wobei eines der Tore in Überzahl fiel. Knapp zwei Minuten vor Ende des zweiten Drittels zogen die Kölner gar auf 4:6 davon, da die Panther gerade den jüngeren Weisheit-Bruder überhaupt nicht in den Griff bekamen. Sebastian Miller konnte mit zwei Treffern innerhalb einer Minute vor dem zweiten Pausentee jedoch den erneuten Ausgleich markieren.

Im Schlussabschnitt ließen die Panther ihren Gästen jedoch nun deutlich zu viel Raum, was auch die Trainer Lücker und Abstoß auf die Palme brachte. Zu arglos agierten ihre Mannen doch in Rückwärtsbewegung und boten den schnellen Stürmer des Tabellenzweiten zu viel Raum. Liam Janotta konnte die zwischenzeitliche Zwei-Tore-Führung der Gäste zwar noch einmal halbieren, in der Folge spielten die Gäste mit den Wedemärkern jedoch teilweise Katz und Maus und gewannen die Partie am Ende verdient.

Bis zum ersten Play-off-Heimspiel am kommenden Samstag um 20.30 Uhr in der Wedemarksporthalle gilt es für das gesamte Team die Fehler zu analysieren und sich konzentriert auf das Spiel gegen Duisburg vorzubereiten. Die Spiele gegen die Ducks in der Vorrunde endeten mit zwei Heimsiegen. Bissendorf gewann 7:5 und die Ducks mit 4:3. Enge Spiele sind also zu erwarten und die Panther setzen vor allen Dingen auf ihre Fans als sechsten Mann auf der Tribüne.

Tore: 1:0 (1:47) Hahnemann (Sellmann, D.), 1:1 (2:21) Weisheit, R., 2:1 (7:18) Köppl (Gollasch), 2:2 (14:09) Marke (Weisheit, R.) 3:2 (16:28) Gollasch (Köppl), 4:2 (18:59) Surkemper (Sellmann, T.), 4:3 (28:51) Weisheit, D. (Kemmerling) bei 4-3, 4:4 (33:48) Weisheit, D. (Marke), 4:5 (35:07) Weisheit, R. (Kemmerling), 4:6 (38:48) Kümmerling (Weisheit, R.), 5:6 (38:54) Miller (Köppl), 6:6 (39:58) Miller (Köppl), 6:7 (40:13) Weisheit, R. (Kemmerling), 6:8 (43:08) Marke (Eymann), 7:8 (45:28) Janotta (Köppl), 7:9 (52:03) Weisheit, R. (Marke), 7:10 (57:27) Kümmerling (Weisheit, R.). Strafen: Bissendorf 6, Köln 8+2x20.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass