Einsatz und Leidenschaft reichen nicht immer

Hotdogs besiegen KollnauHotdogs besiegen Kollnau
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Einen komplett gestärkten Eindruck im Gegensatz zum ersten, völlig verkorksten Spiel der Play-down-Serie gegen den Crefelder SC hinterließ das Team der Hotdogs Bräunlingen vor eigenem Publikum am vergangenen Samstag. Und das, obwohl sich in der vergangenen Woche zu den schon so zahlreichen Langzeitverletzten oder Verhinderten (Andreas Lautemann, Sebastian Lautemann, Johannes Obergfell, Sebastian Ludwig, Markus Narr) im Team von Trainer Jens Hahn nun noch zwei weitere Spieler hinzugesellten: Mit Stefan Oberhauser fällt der aktuelle Top-Scorer der Dogs vorerst verletzungsbedingt aus, für den Rest der Saison sicher wird Back-Up-Goalie Christian Uhde nicht mehr zur Verfügung stehen können. Im Mittwochstraining der vergangenen Woche brach sich der 20-jährige Torhüter den rechten Daumen. Doch trotz des verbesserten Eindrucks unterlagen die Hotdogs mit 4:7.

Die Dogs gingen den Kampf selbstbewusst an. Hinten entschärften die Verteidiger etliche Angriffe der Skating Bears, indem sie Kopf und Kragen riskierten oder Goalie Dominik Müller verstand es, zu überzeugen und drei Breaks der Gäste zu parieren. Trotz allem gelang es den Rheinländern, bis zur 16. Minute mit 2:0 in Front zu liegen. Sebastian Schmid antwortete auf die doppelte Führung noch vor der Pause, mit 1:2 ging es in die Unterbrechung.

Zu Beginn des Mittelabschnitts schafften es die Hotdogs wieder einmal nicht, von der ersten Sekunde an auf der Spielfläche der mit knapp 400 Zuschauern wieder gut gefüllten Arena Bräunlingen zurück zu sein. Krefeld erzielte bis zur 24. Minute die Treffer zum 1:3 und 1:4, erst dann war die Mannschaft von Jens Hahn wieder im Spielgeschehen involviert. Nun gab es etliche Großchancen für die Hausherren, um wieder heran zu kommen. Doch selbst beste Möglichkeiten wie mehrfache 4:2-Überzahlsituationen wurden nicht genutzt und so blieb es bis zur 37. Minute bei der dreifachen Führung der Gäste aus dem Rheinland. Dann aber war Sebastian Schmid zum zweiten Male goldrichtig zur Stelle und markierte seinen zweiten Treffer des Tages. Beim 2:4 aus Sicht der Hausherren blieb es dann auch bis zur zweiten Pausensirene.

Im Schlussabschnitt legten die Dogs los wie die Feuerwehr und wollten es besser machen als 20 Minuten zuvor. Doch immer war irgend ein Schläger der Bears oder einige Male auch Aluminium im Weg oder der starke Junioren-Nationalgoalie Steffen Müller hielt eben dicht. In der 44. Minute ein weiterer Alleingang der Gäste, das fünfte Breakaway des Spiels sollte im Netz der Bregtäler landen und Krefeld mit 5:2 in Führung bringen. Doch Bräunlingen gab nicht auf und rackerte eindrucksvoll weiter. Philipp Butkus konnte mit dem 3:5 eine längere Durststrecke ohne Treffer beenden und sorgte wieder für neue Hoffnung. Diese wurde allerdings in der 48. Minute durch das 3:6 des Crefelder SC gebremst, nun begann die Zeit den Gastgebern davon zu laufen. In der 55. Minute komplettierte Hotdogs-Kapitän Sebastian Schmid seinen Hattrick und krönte damit seine persönliche, herausragende Tagesleistung, als er mit per Solo dem Gästeschlussmann keine Abwehrchance lies – 4:6. In der 58. Minute ging das Trainergespann Hahn/Fritschi volles Risiko und nahm seinen Goalie Dominik Müller zugunsten eines fünften Feldspielers vom Feld. Leider sollte sich diese Maßnahme aber nicht mehr auszahlen, in der 59. Minute konnten die Gäste den Endstand zum 4:7 aus Sicht der Bräunlinger per Empty-Net-Goal markieren.

Damit geht die Relegationsrunde zwischen dem Crefelder SC und den Hotdogs Bräunlingen mit 2:0 nach Siegen an die Skating Bears, die somit den Klassenerhalt 2007 erreicht haben. Für Bräunlingen geht die Relegation nun in die 2. Runde, das Saisonende verzögert sich also ein weiteres Mal...


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV