Ein Punkt aus zwei Spitzenspielen für den Crefelder SCSkating Bears unterliegen Köln und Kaarst

Im ersten Spitzenspiel der Skating Bears am Wochenende unterlagen die Skating Bears am Samstag in Köln mit 4:5 nach Penaltyschießen. In der sehr ausgeglichenen Partie zeigten die Bears eine starke kämpferische Leistung. Köln ging in der vierten Minute durch Tobias Deck in Führung. Wasja Steinborn nutzte in der achten Minute ein Zuspiel von Daniel Schopp zum Ausgleich. Ein Pass von Pascal Mackenstein verwertete Maximilian Bleyer zur 2:1 Pausführung in der 15. Minute für den Crefelder SC. Auch im zweiten Drittel war die Partie völlig ausgeglichen, nur diesmal trafen lediglich die Köln Rheinos Nicola Krause zum 2:2 in der 30. Minute. Im letzten Spielabschnitt ging es ganz flott weiter und die Bears gingen nach nur 21. Sekunden durch Dustin Diem nach Vorlage von Max Zillen mit 3:2 in Führung. Nach genau 50 gespielten Minuten war es Torben Besner, der für die Rheinos ausgleichen konnte. Kai Esser war es dann, der Köln in der 57. Minute wieder in Führung brachte, 4:3. Die Bears zeigten sich wenig beeindruckt und glich nur 90 Sekunden später durch Gerrit Ackers aus, der das Zuspiel von Neuzugang Nick Rabe zum 4:4 versenkte. Im anschließenden Penaltyschießen traf lediglich Neuzugang Nick Rabe, der mit Marco Helwig die Essen Rockets verlassen hat und sich den Skating Bears angeschlossen hat. Aufgrund des überschrittenen Wechselkontingents der Rockets wird Marco Helwig jedoch erst in der kommenden Saison für die Bears spielen können. Das Game-winning-goal für Köln erzielte David Weisheit.
Die Skating Bears haben das Sonntagsspiel in Kaarst im ersten Drittel verloren. Die Crash Eagles Kaarst legten los wie die Feuerwehr und gingen durch einen Doppelschlag in der ersten und zweiten Minute durch Tim Dohmen und Niklas Wolff 2:0 in Führung. Die Skating Bears kamen nicht richtig in die Partie und kassierten in der achten Minute durch Felix Wuschesch das 3:0. Damit aber nicht genug. In der 16. Minute legte Jan Vrede zum 4:0 nach. Die Kabinenansprache der Krefelder Trainer Fabian Peelen und Roman Tellers zeigte Wirkung. Die Bears kamen mit mehr Biss aus der Kabine und verkürzten in der 22. Minute durch Fabian Zillen auf Zuspiel von Maximilian Bleyer auf 4:1. Max Zillen verwertete in der 28. Minute einen Pass von Wasja Steinborn zum 4:2.Jan Lankes verkürzte in der 31. Minute auf 4:3, ehe Kaarst in der 34. Minute durch Thimo Dietrich auf 5:3 erhöhte. So ging es dann auch in die zweite Pause. Die Bears kamen erneut mit viel Elan aus der Kabine und verkürzten nach Pass von Nick Rabe durch Pascal Mackenstein auf 5:4. Doch die Kaarster Hintermannschaft stand gut und die Skating Bears fanden kein Durchkommen. In der 56. Minute machte Kaarst dann den Deckel auf die Partie und stellten durch Ivo Puhle den 6:4-Endstand her.