Ein ganz anderes Spiel
Ducks starten gegen AhausNach dem freien Wochenende geht es für die Duisburg Ducks bereits am heutigen Feiertag in der Skaterhockey-Bundesliga weiter – und wie. Um 19 Uhr tritt der Deutsche Meister beim „Vize”, den Highlandern Lüdenscheid, an. Allerdings wird sich das Spiel vom Play-off-Finale und dem ersten Aufienandertreffen dieser Saison, das die Enten in Duisburg klar mit 8:4 gewonnen haben deutlich unterscheiden.
Auf Seiten der Ducks ist die Mannschaft dezimiert. Zwar fehlen mit Markus Bak, Gordon Kindler (beide Urlaub) und Sascha Wilson (verletzt) „nur” drei Spieler, dafür aber drei wichtige. „Uns stehen nur neun Feldspieler zur Verfügung”, muss sich Trainer Manfred Schmitz wieder einmal mit gut zwei Reihen zufrieden geben, „aber das hat beim Rams-Cup in Düsseldorf schon gut geklappt, wo wir schließlich das Finale erreicht haben”, sieht der Coach dennoch eine gute Chance, erneut gegen die Sauerländer zu punkten.
Das Team der „Schotten” hat sich in der Zwischenzeit verändert. Nicht mehr zum Team gehören die beiden Tschechen David Kurucz und David Bala´sz. Gerade Letzterer gehörte vor allem in der Saison 2008 zu den Leistungsträgern der Highlander. Nun musste er aber aus „sportlichen Gründen”, so Lüdenscheids Trainer Norbert Krause gehen. Ersetzt werden die beiden durch zwei niederländische Nationalspieler. Vom deutschen Bundesliga-Konkurrenten Pumpinks Oldenburg kommt Robert Eefting (gegen Duisburg noch gesperrt) und Stürmer John Versteeg, der zuletzt in der niederländischen Eredivisie für die Dutch Mustangs aus Den Haag aktiv war. Letztlich also ein ganz neues Duell zwischen Highlandern und Ducks.
Am Samstag steht übrigens schon das nächste Auswärtsspiel bei den Rockets Essen auf dem Plan. (the)