Ehre für Daniel Schopp Crefelder SC
Im Finale setzte er den Schlusspunkt zum 9:4 Der Stürmer der Skating Bears hatte mit sechs Toren und einer Vorlage großen Anteil am Europameistertitel. „Das war für mich ein großer Moment“, sagt Schopp immer noch begeistert.
Doch sein Jahr 2013 hat noch weitere Erfolge zu bieten. Nach der Deutschen Meisterschaft 2012 mit seinem Skating Bears Jugendteam, konnte Daniel Schopp mit dieser Mannschaft Mitte 2013 in Kaarst den Europapokal nach Krefeld holen, als man nach einer fantastischen Leistung im Finale die Zoran Falcons aus Israel mit 6:3 besiegte. Bei Daniel und seinem Verein, dem Crefelder SC war der Jubel über den Europapokalsieg sicher ebenso groß wie bei der Nationalmannschaft. Denn dieser Titel ist die höchste Auszeichnung im Skaterhockey für Vereinsmannschaften.
Um in seinen jungen Jahren auf diesem Niveau zu spielen, trainiert der 16-jährige Schüler fast jeden Tag. Nicht nur bei den Junioren, sondern auch bei den Herren und bei diversen Lehrgängen der Nationalmannschaft.
„Nebenher“ möchte er natürlich sein Abitur erfolgreich abschließen, um dann zu studieren. „Auch wenn es nicht möglich ist, würde ich Skaterhockey am liebsten professionell spielen.“ Den Weg zum Sport fand er ganz klassisch über die Schule. „Zum Skaterhockey habe ich durch einen Trainer gefunden, der eine AG an meiner Schule angeboten hatte.“
Für Daniel Schopp war der Europameistertitel mit der Nationalmannschaft das Highlight der Saison. Als Ziel für die Saison 2014 setzt sich Daniel Schopp eine weitere Deutsche Meisterschaft und hofft das Nationaltrikot weiter tragen zu dürfen.
Nun wurde Daniel Schopp von der Westdeutschen Zeitung und vom Extra-Tipp für die Wahl zum Sportler des Jahres 2013 nominiert. Auf der Homepage der Zeitung läuft die Abstimmung.