Eagles mit Abschlusspiel zufrieden

Gelungener Einstieg in die neue SaisonGelungener Einstieg in die neue Saison
Lesedauer: ca. 1 Minute

Viel besser als erwartet zogen sich die Crash Eagles Kaarst beim Deutschen Meister Duisburg Ducks aus der Affäre. Zum Abschluss der Hauptrunde in der Skaterhockey-Bundesliga unterlagen die Kaarster mit 3:6 (1:3, 1:2, 1:1).

Die Adler hatten genauso wie Duisburg nichts zu verlieren und spielten unbekümmert auf. Nach zwei Minuten führten sie sogar durch einen Überzahltreffer von Verteidiger Bastian Dietrich mit 1:0. Danach riss Duisburg das Spiel an sich und wollte unbedingt ausgleichen. Das gelang zunächst noch nicht, da Eagles-Keeper Philipp Inger einen guten Tag hatte. Erst in der sechsten Minute musste er zum ersten Mal hinter sich greifen. Patrick Schmitz hatte ihn überlistet. Vorher hatten sich drei Eagles schon sehr engagiert gegen eine Duisburger Überzahl über die 2-Minuten gerettet. Danach blieb es kurz ausgeglichen, wie das Ergebnis. In der achten und neunten Minute erfolgte ein Doppelschlag, der unglücklich eingeleitet wurde. Ein Schuss neben das Tor prallte von der Bande zurück in den Rücken des Torhüters und Heiko Wilken konnte ungehindert zum 2:1 treffen. Danach schlug das Stürmerduo Wilson und Müller zu. Der Ex-Kaarster Dominik Müller erhöhte auf einen beruhigenden Vorsprung auf 3:1.

Zurück kam eine frische Adlertruppe und hatte gleich Grund zum Jubeln. Nach 42 Sekunden verkürzte Mike Höfgen auf 2:3. Sebastian Schneider und Markus Bak erhöhten aber noch vor der zweiten Pause auf 5:2. Im letzten Drittel hatte Kaarst phasenweise mehr Spielanteile, wollten sie doch unbedingt den Abstand verkürzen. Ausgerechnet dem Ex-Duisburger Tim Hauck gelang der letzte Kaarster Treffer. In der 54. Minute verschaffte er sich eine gute Erinnerung an seine vierjährige Kaarster Zeit. Die Adler konnten trotz aller Bemühungen nicht mehr nachlegen. Im Gegenteil. Duisburg zog in der 59. Minute durch Heiko Wilken auf 6:3 davon.

Spielende und elf zufriedene Adler zogen einen Schlussstrich unter die Saison 2009, die mit dem fünften Tabellenplatz endet. Die Absicht mit einem kleineren, aber voll engagierten Kader die Meisterschaftsrunde zu bestreiten, hat Erfolge gezeigt, aber auch einige Enttäuschungen. Nun gibt es eine mehrwöchige Spielpause und dann beginnt die Vorbereitung auf die nächste Spielzeit. Der Kader wird dennoch vergrößert, um mehr Spielraum zu haben.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝