Eagles erreichen das Pokalviertelfinale

Ein typischer Pokalbeginn. Der sogenannte David wuchs über sich hinaus, besonders deren Keeper René Hellberg, der nichts anbrennen ließ und vorne halfen Glück und der liebe Gott. So führten die Gäste sogar nach dem ersten Drittel mit 1:0, weil Kaarst zwar laufaktiv war, aber es sah oft wirr und unstrukturiert aus. Die wenigen Torchancen blieben eine sichere Beute des Torhüters.
In der 22. Minute konnten die Eagles durch Christian Perlitz ausgleichen und gingen zwei Minuten später durch David Walczok in Führung. War`s das für Waltrop? Nein, denn in einer Überzahlsituation markierten sie sogar wieder den 2:2-Ausgleich (28.). Als Perlitz in der 30. Minute den 3:2-Führungstreffer markierte, begann der tapfere Widerstand der Waltroper zu bröckeln. Der Genickbruch fand dann in den fünf Minuten zwischen der 33. und der 38. Minute statt. Durch zwei Tore von Sascha Drehmann, je ein Tor durch Thimo Dietrich und Michael Geiß stand es beruhigend 2:7. So ging es in die letzte Pause.
Die Gäste waren am Ende ihrer Kräfte, ebenso der Torhüter, der noch weitere sechs Treffer in diesen 20 Minuten kassieren musste. Über Marc-André Otten (44.) und Benjamin Hanke (47.) war es Roy Lindner vorbehalten, den berühmten zehnten Treffer (51.) zu platzieren. In Mannschaftskreisen bedeutet dies immer, beim nächsten Training ein isotonisches Getränk auszugeben. Die letzten drei Tore fielen dann quasi nach brasilianischen Kombinationen und Alleingängen. Geiß (56.) und nochmals Lindner (58.) legten auf 12:2 nach, ehe Thimo Dietrich rotzfrech einen Alleingang zum 13. Tor (60.) abschloss.
Nun stehen die Eagles im Viertelfinale und bekommen es als Gegner mit den Bockumer Bulldogs zu tun. Der Termin muss noch festgelegt werden.