Ducks werden Zweiter beim Rams-Cup
Ducks starten gegen AhausDer Stimme von Manfred Schmitz war anzumerken, wie knapp es war. „Wir hatten die Hände schon am Pokal – und haben ihn dann doch nicht gewonnen“, sagte der Trainer des Skaterhockey-Bundesligisten Duisburg Ducks. Eine Woche nach dem Europapokal-Frust lieferte der Deutsche Meister beim Internationalen Turnier um den Rams-Summer-Cup eine starke Leistung ab, musste sich aber im Finale den Vesterbro Starz aus Dänemark mit 5:6 nach Penaltyschießen geschlagen geben.
„Ich bin allerdings sehr zufrieden. Wir konnten teilweise nur mit acht oder neun Spielern auflaufen, haben uns aber gegen Mannschaften durchgesetzt, die mit drei Reihen angetreten sind“, so Schmitz. Ärgerlich sind allerdings die vielen Ausfälle, die die Ducks ohnehin schon plagten und die weiteren angeschlagegen Spieler, die nach Turnierende zu Buche standen. Eine starke Leistung bot auch Torhüter Mario Säs.
Das Turnier begann übrigens auch mit dem Gruppenspiel gegen Vesterbro – in dem sich die Ducks mit 7:0 durchsetzten. „Da waren die Dänen aber gar nicht auf dem Platz“, wollte Schmitz den deutlichen Auftakterfolg nich überbewerten. Danach lieferten die Duisburger mal ein gutes, dann wieder ein schlechtes Spiel ab, erreichten aber sicher das Viertelfinale. Dabei gewann Duisburg souverän mit 4:2 gegen Bundesliga-Konkurrent 4:2, ehe die Ducks im Halbfinale ein 1:4 gegen die Düsseldorf Rams noch ausglichen und im Penaltyschießen gewannen. Genau anders herum lief es im Finale. 13 Sekunden vor Ende kassierte Duisburg das 3:3 und musste sich Versterbro im Schusswettbewerb geschlagen geben.
Ducks-Ergebnisse: Vorrunde: Vesterbro Starz 7:0, Rhein Main Patriots 3:3, Bienne Seelanders 1:5, Ash Avalanche 1:0; Viertelfinale: Bissendorfer Panther 4:2;
inale: Düsseldorf Rams 7:5 n.P.; Finale: Vesterbro Starz 5:6 n.P.
Tore: Kevin Wilson (9), Patrick Schmitz (5), Oliver Latocha, Dominik Müller (je 4), Michael Häfele (3), Mike Nagat, Sebastian Schneider (je 2), Sebastian Czajka, Tim Schmitz. (the)