Ducks patzen doppelt

Die Duisburg Ducks
stehen nach dem Doppelwochenende in der Skaterhockey-Bundesliga
wieder auf Rang drei der Nordstaffel. Doch nach zwei enttäuschenden
Unentschieden bleibt der Kampf um die Play-offs unnötig
spannend.
Patrick Schmitz fand für das so wichtige Spiel
gegen Samurai Iserlohn kaum Worte, außer: „Das geht gar
nicht.“ Oder: „Das war totaler Mist.“ Bis zur 40. Minute, also
zwei Drittel lang waren die Duisburger die klar bessere Mannschaften,
führten zur zweiten Pause mit 8:3, kamen aber nach einem
katastrophalen letzten Drittel nicht über ein 8:8 (3:1, 5:2,
0:5) hinaus. Schuldzuweisungen wollte Schmitz dann aber nicht
verteilen, nur eine pauschale. „Von der Nummer eins bis zum letzten
Stürmer haben wir alle schlecht gespielt“, sagte das
Ducks-Urgestein. So hatte Keeper René Hippler zwar nicht
seinen besten Tag, allerdings brachten es die Offensivkräfte
auch fertig, nicht mehr das eine noch nötige Tor nachzulegen.
Stattdessen glichen die Sauerländer kurz vor Ende aus. „Wir
waren zwei Klassen besser, haben aber nach zwei Drittel das
Hockeyspielen eingestellt“, schimpfte Schmitz.
Tore: Bak, Kevin
Wilson (je 2), Müller, Sascha Wilson, Patrick Schmitz, Tim
Schmitz.
Ähnlich schlimm ging es auswärts beim 3:3 (0:0,
1:2, 2:1) gegen die Ahaus Maidy Dogs weiter. Der Tabellensiebte
kämpfte verbissen – und schaffte es so den Favoriten aus
Duisburg in Schach zu halten. Und wie schon tags zuvor verspielten
die Enten einen Vorsprung. Junior Fabian Lenz erzielte zwar das 3:1
(51.), doch in der 53. und 58. Minute sorgten zunächst ein
Abwehrfehler und dann ein Torwartfehler von Hippler für den
Punktverlust.
Tore: Gordon Kindler (2), Fabian Lenz.