Ducks müssen ins dritte Spiel

Ducks starten gegen AhausDucks starten gegen Ahaus
Lesedauer: ca. 1 Minute

Einfach? Das hat schon das erste Spiel in eigener Halle gezeigt: Einfach wird es für den Deutschen Meister im Play-off-Halbfinale der Skaterhockey-Bundesliga nicht. Hatte es in der Vorwoche noch zu einem knappen 8:7-Sieg gegen die Bissendorfer Panther, erzwang das Team aus der Wedemark nun ein drittes und entscheidendes Spiel, da die Duisburg Ducks auswärts mit 3:5 (1:1, 1:1, 1:3) unterlagen.

„Das war unglaublich“, meinte Trainer Manfred Schmitz nicht die Niederlage – sondern den Umstand, wie sie zustande kam. „Im letzten Drittel war das ein Spiel auf ein Tor. Und zwar auf das Bissendorfer Tor“, ärgerte sich der Coach. Doch die Enten zeigten eine ungewohnte Abschlussschwäche und führten nicht ein einziges Mal.

„Die ersten beiden Drittel waren sehr ausgeglichen“, berichtet Schmitz. Lange stand es 0:0. bis Markus Köppl (15.) die Panther in Führung brachte. Doch kurz vor der Pause glich Kevin Wilson zu Gunsten der Gäste aus. Ähnlich verlief auch der zweite Abschnitt. Diesmal legte Bissendorf in der 27. Minute durch Jan Dierking vor, ehe Dominik Müller auf Zuspiel vom Patrick Schmitz zum 2:2 (34.) für Duisburg traf. Dann der Schlussabschnitt. Schmitz: „Wir haben überall hingeschossen. Über das Tor. Neben das Tor.“ Nun eben nicht hinein. Köppl nutzte zwei Gegenangriffe zur 4:2-Führung für Bissendorf. In der 58. Minute keimte noch einmal Hoffnung auf. Kevin Wilson hatte per Distanzschuss getroffen. Die Ducks nahmen zwar noch ihren Keeper heraus, doch mehr als Bissendorfs 5:3 wenige Sekunden vor dem Ende ins leere Netz sprang nicht mehr heraus.

Am Samstag, 14. November, 18 Uhr folgt nun das nächste Spiel gegen Bissendorf in Duisburg. Wer auch immer gewinnt – der Gegner steht bereits fest. Der HC Köln-West gewann sein zweites Halbfinalspiel gegen die Highlander Lüdenscheid mit 5:4 und hat die Serie damit vorzeitig beendet. (the)