Ducks-Junioren sind NRW-MeisterDuisburg Ducks
„Das Ergebnis war zwar klar, aber es spiegelt gerade zu Beginn den Verlauf nicht ganz wider“, sagt Jan Bedrna, der das Team gemeinsam mit Timo Tinz trainiert. „Die Kölner sind aber immer wieder an unserem Torhüter Alexander Helmdach gescheitert, der eine richtig starke Partie abgeliefert hat“, so der Coach. So war die Partie beim Stand von 5:0 nach dem ersten Abschnitt praktisch schon entschieden. „Wir haben aber einige Fehler in der Defensive gemacht, die wir unbedingt abstellen müssen, wenn es in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft geht“, betont Bedrna. Einen Sahnetag hatte Nick Rabe erwischt, der viermal einnetzte „und auch ansonsten sehr dominant gespielt hat“, so der Coach. Andre Petry, Fabian Lenz (je 2), Bastian Loch und Nico Böckels teilten sich die anderen Treffer auf.
Die Ducks-Junioren können nun 2012 zu „ihrem“ Jahr machen. Denn nach dem NRW-Titel winken nun weitere Erfolg im nationalen Pokalwettbewerb und schließlich bei der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft.
Zunächst geht es mit dem Endspieltag im ISHD-Pokal weiter, der am Samstag, 8. Dezember, in Kaarst stattfindet. Direkt vor den Ducks-Herren, die um 19 Uhr auf die Rockets Essen treffen, bekommen es die Duisburger Junioren um 17 Uhr mit dem Crefelder SC zu tun. Eine Woche später, am 15. und 16. Dezember, steigt dann die DM-Endrunde in Düsseldorf. Inzwischen steht auch das Teilnehmerfeld fest. Neben Duisburg und Köln aus NRW gehen der TV Augsburg, HC Merdingen, Rhein-Main Patriots, Bergedorf Lizards, Bissendorfer Panther und der RRV Bad Friedrichshall an den Start. Teams aus Nordrhein-Westfalen gelten oft als Favoriten, aber auch Augsburg hat gute Titelchancen.
Tore: 0:1 (1:41) Rabe, 0:2 (10:16) Rabe (Böckels), 0:3 (11:18) Petry (Lenz), 0:4 (11:47) Petry, 0:5 (17:37) Lenz (Tinz), 1:5 (20:50) Werheit (Spadaffor), 1:6 (26:43) Böckels, 1:7 (33:43) Rabe, 2:7 (39:39) Werheit (Besner), 2:8 (44:25) Loch, 2:9 (51:06) Rabe (Kraft), 2:10 (58:51) Lenz (Petry). Strafen: Köln 10, Duisburg 8.