Drei Punkte, zwei VerletzungenDucks gewinnen in Uedesheim, verlieren aber in Essen

Drei Punkte, zwei VerletzungenDrei Punkte, zwei Verletzungen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Den Rockets Essen unterlagen die Duisburg Ducksam Freitag mit 10:12 (3:1, 5:6, 2:5). In beiden Spielen handelten sich die Enten Verletzungen ein. Beim torreichen Derby in Essen zog sich Paul Fiedler nach einem nicht geahndeten Foul einen schmerzhafte Rippenverletzung zu. „Man sieht Paul selten bleich, diesmal war es so“, beschreibt Trainer Sven Fydrich die Szene. Auch beim Meister in Essen war ein Sieg drin. Die Ducks führten mit 4:1 (22.) und später noch einmal mit 8:7 (39.). „Aber im Skaterhockey bedeutet eine 4:1-Führung nicht viel. In der vergangenen Saison haben wir selbst oft solche Rückstände noch gedreht“, so Fydrich. Essen zog auf 11:8 davon, ehe Duisburg nochmal den Anschluss herstellte.

Tore: 0:1 (7:23) Neuhausen (Fiedler), 0:2 (13:52) Loch (Fiedler), 1:2 (25:09) Nieberle (Pakmor), 1:3 (19:38) Grühn (Loch), 1:4 (21:44) Marten (Müller), 2:4 (23:53) Nieberle (Albrecht/4-3), 3:4 (27:33) Luft (Hüsken), 3:5 (27:41) Behlau (Petry), 4:5 (28:52) Pakmor (Breves), 4:6 (30:01) Behlau (Trede), 5:6 (31:18) Albrecht (Luft), 6:6 (33:15) Luft (Hüsken/4-3), 7:6 (33:39) Albrecht (Nieberle/4-3), 7:7 (35:30) Müller (Loch/4-3), 7:8 (38:05) Behlau (Fiedler), 8:8 (43:00) Luft (Hüsken), 9:8 (43:23) Albrecht (Luft), 10:8 (52:04) Albrecht (Nieberle/4-3), 11:8 (54:26) Luft (Hüsken/4-3), 11:9 (56:26) Marten (Thum), 11:10 (58:30) Neuhausen (Loch/4-3), 12:10 (59:19) Luft (Hüsken/4-3). Strafen: Essen 14, Duisburg 22.

Das Sonntagsspiel bei den Uedesheim Chiefs gewannen die Ducks mit 9:8 (2:4, 5:1, 2:4). Dabei verloren die Ducks früh Bastian Loch. „Er hat einen Check gegen das Knie bekommen“, berichtet Fydrich. „Das würde nun auch noch fehlen“, hofft der Coach, dass sich der so starke Verteidiger der Duisburger nicht ernsthaft verletzt hat. Diesmal waren es die Neusser, die den besseren Start hatten und nach 26 Minuten mit 5:3 führten. Doch mit vier Toren in Folge drehten die Ducks die Partie. Doch zweimal glichen die Chiefs noch aus – zuletzt durch den Ex-Duisburger Christoph Clemens. Doch Paul Fiedler machte mit dem 9:8 alles klar (56.). „Ich denke, die Schmerzen werden erst in der Nacht wiederkommen“, sagte der Coach nach der Partie. Die Ducks haben nun bis zum 21. Mai Zeit, die Wunden zu lecken. Dann steht der Doppelspieltag zunächst in Kassel und tags darauf zu Hause gegen Kaarst auf dem Plan.

Tore: 1:0 (1:21) Bleyer (Kobe/4-3), 2:0 (8:00) Kammen (Kobe), 2:1 (9:59) Müller (Marten), 3:1 (11:54) Kammen (Bleyer/4-3), 3:2 (12:36) Müller (Fiedler/4-3), 4:2 (16:49) Kobe (Clemens), 4:3 (22:09) Grühn (Fiedler), 5:3 (25:49) Bleyer (Kobe), 5:4 (29:27) Behlau, 5:5 (31:09) Grühn (Fiedler/4-3), 5:6 (32:36) Neuhausen (Fiedler/4-3), 5:7 (35:01) Behlau (Petry), 6:7 (49:25) Bleyer (Kobe), 7:7 (51:08) Kammen (Kobe/4-3), 7:8 (52:37) Müller (Marten), 8:8 (54:01) Clemens (Kammen/4-3), 8:9 (55:16) Fiedler. Strafen: Uedesheimx 10, Duisburg 22.