Dragons ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

Dragons setzen erstes AusrufezeichenDragons setzen erstes Ausrufezeichen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Erfolgreiches Wochenende für die Dragons Heilbronn: In drei Spielen an vier Tagen fuhren die Dragons zwei Siege ein. Beim Deutschen Meister HC Köln-West setzte es allerdings eine 4:12-Niederlage.

Einen wahren Marathon muss derzeit Skaterhockey-Bundesligist Dragons Heilbronn bewältigen. Mit jeweils zwei Pokal- und zwei Liga-Spielen bestreiten die Dragons vier Spiele innerhalb von acht Tagen. Den Anfang machte am vergangenen Samstag das Nachholspiel im Pokal beim Regionalligisten Mayen Vipers. Die Dragons bestimmten die Partie über weite Strecken, offenbarten aber einmal mehr Schwächen im Abschluss. So stand es zehn Minuten vor Schluss gar 3:3-Unentschieden, ehe Dragons-Verteidiger Dennis Werner mit einem trockenen Schlagschuss für die Entscheidung sorgte. Michael Häfele machte den Einzug in die zweite Pokalrunde wenige Sekunden vor Schluss perfekt. Der 5:3-Sieg bei den Vipers bedeutete gleichzeitig den ersten Saisonsieg für die Dragons, die für ihre Mühen belohnt wurden.

Nach einer Übernachtung vor den Toren Kölns ging es zunächst auf die Reise durch die Kölner Innenstadt, ehe die Dragons um 17 Uhr beim HC Köln-West gastierten. Heilbronn begann das Spiel furios und hätte bei zwei Lattentreffern auch in Führung gehen können. Langfristig konnte die Truppe von Stefan Gehrig das hohe Tempo der Kölner allerdings nicht mitgehen. Dies wurde vor allem zum Ende des ersten Abschnitts klar, als die Gastgeber zwei Konter eiskalt zum 4:0-Pausenstand ausnutzten. Mit zunehmendem Spielverlauf schwanden die Kräfte der Dragons natürlich, wobei die Gastgeber auch einige sehr gefällige Kombinationen spielten. „Auf diesem Niveau können wir derzeit nicht mithalten“, bekannte REV-Coach Stefan Gehrig. Positiv hervorzuheben ist, dass die Mannschaft nie aufsteckte und dafür auch mit vier Treffern belohnt wurde. Die beiden sehr gut haltenden Goalies René Werner und Martin Friedrich verhinderten zudem schlimmeres, sodass die Punkte nach dem 12:4-Sieg völlig verdient an die Kölner gingen.

Der Sieg in Mayen bedeutete für die Dragons gleichzeitig auch ein Heimspiel am 1. Mai. Gegner war Zweitligist Bockum Bulldogs. Auch die Bulldogs wehrten sich zu Beginn gut und gingen gar mit 2:1 in Führung. Wie schon in Mayen hatten die Dragons gerade zu Beginn mit sich selbst zu kämpfen, fanden dann aber immer besser ins Spiel. Als Schwachpunkt zeigte sich einmal mehr die Chancenverwertung. Die vier Heilbronner Treffer zum 4:2-Pausenstand erzielte allesamt der erste Block.

Besser sah es da schon im zweiten Abschnitt aus. Mit Dennis Groß (27.) und Youngster Simon Rist (39.) trafen endlich auch andere Spieler. Bei einem weiteren Treffer durch Dennis Werner (33.) sowie den Bockumer Sascha Drehmann ging es mit einem 4-Tore-Vorsprung für die Dragons in die Pause. Im Schlussabschnitt stellten die Bockumer ihr Spiel zunächst fast komplett ein. Alexander Weiss (43.) und Neuzugang Carsten Jurk mit einem unwiderstehlichen Solo, das zudem seinen ersten Treffer im REV-Trikot bedeutete, sorgten für den 9:3-Zwischenstand. Noch einmal Simon Rist (55.) sowie Michael Häfele (59.) machten den Achtelfinal-Einzug der Dragons schließlich perfekt.

Richtig ernst wird es für die Dragons am kommenden Samstag. Gegner am Europaplatz sind dann die Hot Chilis Kollnau, die ebenso wie die Dragons bislang nur einen Punkt auf ihrem Konto haben und somit ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf sind. Stefan Gehrig: „Das ist ein absolutes Vier-Punkte-Spiel. Wir hoffen dabei natürlich auch auf die Unterstützung unserer tollen Fans.“ Spielbeginn am Samstag ist um 18 Uhr.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV