Dragons setzen erstes Ausrufezeichen

Dragons setzen erstes AusrufezeichenDragons setzen erstes Ausrufezeichen
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Die Dragons Heilbronn erwischten am ersten Wochenende in der 2. Skaterhockey-Bundesliga Süd einen Auftakt nach Maß. Zuerst besiegten die Drachen am Samstag die starken Gäste aus Atting mit 7:5. Am Sonntag folgte dann ein deutlicher 19:2 Auswärtserfolg in Bonn. Somit stehen die Dragons nach dem ersten Wochenende auf dem Platz an der Sonne in der Tabelle.

Am Samstag begannen die Hausherren aus Heilbronn sehr konzentriert und zuversichtlich. Von Beginn an versuchten sie das Spiel zu kontrollieren. Dies gelang auch relativ gut und in der 6. Spielminute erzielte Claudius Friz mit einem Schlagschuss das 1:0. Michael Weiss hatte sich den Ball hinter dem Tor der Gäste erkämpft und Carsten Jurk legte den Ball auf Friz zurück. Die Gäste reagierten aber gelassen auf den Rückstand und kamen in der siebten Minute bereits zum Ausgleich. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten und es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel. Beide Torhüter wurden immer wieder geprüft und schnell stellte sich heraus das Heilbronns Schlussmann Rene Werner einen guten Tag erwischt hatte. Er strahlte sehr viel Ruhe aus. Aber auch sein Pardon auf der Gegenseite konnte sich immer wieder auszeichnen. In der elften Spielminute erzielte Heilbronns „Rückkehrer“ Michael Häfele nach einem Solo das 2:1. Häfele bestritt sein erstes Spiel nach seiner hartnäckigen Verletzung aus dem März 2008. Bei seinem Schuss hatte der Attinger Torhüter keine Chance. Heilbronn versuchte jetzt das Spiel immer mehr in die Hand zu nehmen, aber eine Unkonzentriertheit in der 16. Minute ermöglichte den Gästen den erneuten Ausgleich. Aber auch Heilbronn liess sich von diesem Tor nicht schocken, denn bereits in der 18. Spielminute erzielte Michel Uhlig die erneute Führung. Dennis Werner war zunächst noch am Torhüter der Gäste gescheitert, legte dann aber auf Uhlig quer und dieser versenkte den Ball unhaltbar zum 3:2 in den Maschen.

Nach der Pause waren wieder die Gäste mit dem Toreschießen an der Reihe und erzielten den 3:3-Ausgleich (24.) In der Folgezeit konnten die Dragons zwei Überzahlmöglichkeiten nicht zum Torerfolg nutzen. Die Gäste standen in dieser Zeit sehr gut in der Abwehr, aber die individuelle Klasse von Michael Häfele zeigte sich wieder einmal in der 29. Minute. Erneut war er von seinen Gegenspielern nicht zu halten und netzte zum 4:3 für die Dragons ein. Heilbronn versuchte danach den Vorsprung endlich einmal auszubauen,aber in der 38. Minute mussten sie erneut den Ausgleich hinnehmen. So ging es mit einem 4:4 in die zweite Pause.

Im letzten Drittel mussten die Dragons nun zeigen, ob sie aus der letzten verkorksten Saison etwas gelernt hatten. Dies schien aber zunächst nicht der Fall zu sein, denn in der 44. Spielminute gingen die Gäste aus Atting erstmals in Führung. Die Heilbronner Verteidiger ließen ihren Goalie bei einem Konter etwas allein. Aber wer dachte das die Drachen jetzt wiede zusammenbrechen würden, wie oft in der letzten Saison, sah sich getäuscht. Nach einer tollen Vorarbeit von Karsten Weinstok erzielt M. Häfele seinen dritten Treffer an diesem Abend und glich das Spiel zum 5:5 aus. Jetzt suchten beide Mannschaften die Entscheidung, aber sowohl Rene Werner wie auch der Gästetorwart hielten ihren Kasten sauber. Zwei Minuten vor dem Ende ließen sich die Gäste zu einer Strafe hinreißen. Jetzt hatten die Dragons den Sieg in der Hand, allerdings konnten sie bis dahin sechs Überzahlmöglichkeiten nicht zum Torerfolg nutzen. Davon unbeeindruckt zogen die Dragons nun aber ihr Powerplay auf. Ohne hektisch zu werden, suchten sie die Lücke für die Entscheidung. Die gelang dann auch dem überragenden Mann des Abends, Michael Häfele versenkte den Ball mit einem gezielten Schuss im linken Eck des Tores. Nun warfen die Gäste alles nach vorne und wollten den Ausgleich erzielen, aber nach einem Konter durch Karsten Weinstok erzielte Alexander Weiss das 7:5. Weinstok war zuvor am Torhüter gescheitert und A. Weiss musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Somit war nach einem harten Stück Arbeit der ertse Saisonsieg eingefahren. Dabei zeigten alle Spieler der Dragons eine gute Leistung. Jetzt heisst es nur noch die individuellen Fehler abzustellen und dann dürfte es eine erfolgreiche Saison werden.

Keine 21 Stunden später mussten die Dragons dann bereits zum zweiten Saisonspiel in Bonn zum Bully antreten. In diesem Spiel zeigte sich aber relativ schnell ein gewisser Unterschied. Die Heimmannschaft aus Bonn kam überhaupt nicht mit dem schnellen Tempo der Gäste zurecht. Folgerichtig fiel in der neunten Spielminute das 1:0 für Heilbronn. Michael Häfele zeigte einmal mehr an diesem Wochenende, dass er seine Verletzung gut überstanden hat und erzielte sein bereits fünftes Saisontor. Heilbronn erhöhte nun weiter den Druck auf die Hausherren und bereits in der 10. Minute fiel das 2:0. Karsten Weinstok drückte den Ball über die Linie, nachdem Bonns Torhüter einen Schuss von Häfele nicht festhalten konnte. Die erste Überzahlsituation für die Hausherren nutze Bonn dann zum 2:1-Anschlusstreffer. Heibronns Junioren- Torhüter Jan Bleil hatte bei diesem Gegentor keine Abwehrmöglichkeit. Heilbronn liess sich davon aber nicht beeindrucken und bis zur Pause erhöhten erneut Häfele und Dennis Werner auf 4:1.

Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Heilbronn weiter den Druck und bereits nach 16 Sekunden erhöhte Alexander Weiss auf 5:1. Das Spiel wurde danach sehr einseitig. Die Hausherren konnten den hungrigen Drachen nichts entgegen setzen und bis zur zweiten Pause erhöhten A. Weiss und Frederic Keck (je 2), sowie Karsten Weinstok, Marcel Beisser, Dennis Werner, Simon Rist und Michael „Mosi“ Carl (je 1) den Spielstand auf 14:1. Auch ein Torwartwechsel bei Bonn konnte daran nichts ändern. Die wenigen Chancen die Bonn im zweiten Drittel hatte, verhinderte Jan Bleil gekonnt.

Im letzten Drittel änderte sich am Bild des Spiels nicht viel. Heilbronn war weiter hungrig auf Tore und Bonn versuchte alles um den Schaden in Grenzen zu halten. Aber dem besten Torschützen auf Heilbronner Seite Alex Weiss gelangen im Schlussabschnitt noch drei weitere Tore in Folge und somit schraubte er das Ergebnis auf 17:1 in die Höhe. Bonn kam danach noch zu einem zweiten Tor, als sich Heilbronns Schlussmann einen von der Bande abprallenden Ball selbst ins Tor legte. Danach stellten Kapitän Frederic Keck und Michael Häfele mit ihrem jeweils dritten Tor des Abends den 19:2-Endstand her. Die Hausherren aus Bonn fanden an diesem Tag einfach keine Mittel um Heilbronns Nationalduo Weiss und Häfele zu stoppen. Weiss erzielte insgesamt sechs Tore und zwei Vorlagen und Häfele drei Tore und fünf Vorlagen. Dieses Ergebnis darf jetzt zwar nicht überbewertet werden, aber es ist ein erstes Ausrufezeichen an die Konkurrenz. Mit den Dragons dürfte also in diesem Jahr wieder zu rechnen sein.

Am kommenden Samstag treten die Dragons wieder zu Hause an, Gegner um 18 Uhr sind dann die Zweibrücken Snipers. (CJ)