Doppelter Sieg in BissendorfCrefelder SC

Mit einem schweren Doppelspieltag gingen die Bears an diesem Wochenende in die Sommerpause. Endspielcharakter, passend zum Fußball-WM-Finale, hatten auch die beiden Spiele der Skating Bears. Nach der Pleite in Kaarst konnten die Bears sich mit einem Sieg im Pokalviertelfinale und dem damit verbundenen Einzug ins Halbfinale ein wenig Selbstbewusstsein verschaffen. Das brauchten sie auch, denn favorisiert waren sowohl am Samstag die Bissendorfer Panther, gegen die die Bears in dieser Saison zum ersten Mal antreten mussten, als auch am Sonntag der Deutsche Meister Samurai Iserlohn, gegen den die Bären unglücklich und knapp das Hinspiel verloren hatten.
Die Partie der 1. Bundesliga begann unmittelbar nach dem knappen 4:2-Sieg der Junioren gegen die Junioren der Panther. Mit dem Sieg schoben sich die Junioren der Skating Bears auf den vierten Tabellenplatz, der zur Play-off-Teilnahme berechtigt, und schlossen auf die Duisburgs Ducks auf, die jedoch ein Spiel mehr haben als die Bears.
Die Bundesliga-Begegnung war im ersten Drittel ausgeglichen, beide Teams zeigten von Beginn an ihren Offensivgeist und den Willen die Partie zu gewinnen. So endete das ersten Drittel schiedlich friedlich mit 2:2. Für die Bears trafen Jan Reiners und Andre Kammen. Im zweiten Drittel drehten die Gastgeber dann jedoch auf, gingen zunächst mit 3:2 in Führung und erhöhten im Laufe des Drittels auf 5:2, ehe Sebastian Busch für die stark kämpfenden Skating Bears auf 5:3 verkürzen konnte.
Im letzten Drittel setzten die Bears noch einmal alles auf eine Karte. Aber zunächst waren die Panther erfolgreicher, erhöhten recht schnell auf 8:3. Das Spiel ging hin und her, die Bears holten ein uns andere Tor auf, kämpften aufopferungsvoll und kamen nun richtig in Torlaune. Dass bei dem Offensivdrang der Skating Bears auch Platz für die Panther zum Kontern war, ist verständlich. Aber die Panther bissen nur noch einmal zu. So endete das dritte Drittel nach CSC-Toren von Michael Reinberg, Max Hahn je einmal, sowie Andre Kammen und Max Zillen je zweimal 4:6 für die Bären, somit kam es beim Spielstand von 9:9 zum Penaltyschießen. Hier waren die Bears dann die Glücklicheren, denn lediglich Max Zillen konnte den Ball über die Linie bringen und damit den zweiten Punkt für die Skating Bears holen, eine kleine Überraschung, zumal Bissendorf zuletzt wieder in den Rhythmus der vergangen Spielzeit gefunden hatte. Für die Skating Bears konnte in diesem Penaltyschießen Andre Meyer alle Penaltys der Panther halten.