Die Adler fliegen in den hohen Norden

Gelungener Einstieg in die neue SaisonGelungener Einstieg in die neue Saison
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auf Einladung der Vesterbro Starz gehen die Crash Eagles Kaarst bei der 10. Auflage des traditionellen Skaterhockey-Turniers um den International City-Cup in Kopenhagen vom 16. bis zum 18. Mai an den Start. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ist das Teilnehmerfeld dieses Jahr international besetzt. Neben den Gastgebern nehmen elf weitere Teams aus Dänemark, Großbritannien und Deutschland teil. Freitag gegen späten Nachmittag macht sich der Tross der Adler vom Düsseldorfer Flughafen aus auf den Weg in den Norden. Bereits am Abend könnten die Eagles schon ins Turniergeschehen eingreifen und auf alte Bekannte treffen.

Denn neben dem Ausrichter aus Vesterbro, der den dritten Rang beim diesjährigen Eagle-Cup erreichte, sind auch die Sri Lankan Staring Frogs aus Sussex im Süden Englands, die den Kaarstern erst im Finale unterlagen, mit dabei. Des Weiteren gehen mit den Samurai Iserlohn und den Nasenbären aus Rostock auch zwei Ligakonkurrenten der Schwarz-Gelben mit ins Rennen. Ein guter Prüfstein, denn alle vier Vergleiche mit diesen beiden Teams stehen noch aus.

Besonders auf den Liganeuling aus Rostock darf man gespannt sein, schlugen sie doch die Mannschaft aus Krefeld dieses Jahr an der heimischen Ostseeküste bereits zweistellig. Mit den West Coast Wasps und einer Nationalauswahl sind neben dem Vize-Meister aus Sussex zwei weitere Vertreter aus England eingeladen. Das Feld komplettieren sechs dänische Mannschaften. Als Ausrichterteam und gleichzeitig auch dänischer Vizemeister sollten die Vesterbro Starz den Eagles noch in bester Erinnerung sein. So bezwang man sie im Halbfinale des Eagle-Cups in einem äußerst spannenden Spiel erst nach Penaltyschießen.

Gespannt sein darf man auf die Copenhagen Vikings, die sich im letzten Jahr den Titel in Dänemark sicherten. Zudem treten noch die Kolding Knights, Copenhagen City Hustlers, Rödovre Pitbulls und das Team Northcoast an, um den International City Cup ihr Eigen nennen zu dürfen. Es wird sicherlich einige spannende Spiele geben, denn die dänische Liga ist dieses Jahr so ausgeglichen wie selten zuvor.

Gespielt wird in Kopenhagen auf einer 20 x 40 Meter großen Spielfläche mit Bande und Sportscourt. Es herrschen also beste Voraussetzungen für ein Wochenende mit hochklassigem Skaterhockey auf europäischem Niveau. Nun gilt es für die Eagles ihren Ruf als Turniermannschaft zu bestätigen und auch im hohen Norden für Furore zu sorgen. Als amtierender Eagle-Cup-Sieger werden sich die Adler der Favoritenrolle wohl kaum entziehen können, wobei Vesterbro, Kopenhagen und Sussex wohl mit zum Favoritenkreis zu zählen sind. Und wer weiß, vielleicht haben die Kaarster ja den Pokal mit im Gepäck, wenn sie am späten Sonntagabend wieder auf heimischen Boden landen.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV