Devils unterliegen Schwabmünchen nach hartem Kampf

Devils unterliegen Schwabmünchen nach hartem KampfDevils unterliegen Schwabmünchen nach hartem Kampf
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dabei waren die Langenfelder über weite Strecken tonangebend, scheiterten aber an der nicht optimalen Chancenverwertung und den eigenen Strafzeiten.

Die Devils kamen zunächst besser ins Spiel. Mit schnellem Passspiel und aggressivem Forechecking übten die Gastgeber bereits früh Druck auf das gegnerische Tor aus. Logische Konsequenz: Bereits in der dritten Spielminute erzielte Kapitän Tommi Melkko (Zuspiel Markus Kruber) den Führungstreffer für sein Team. Die Gäste aus Bayern stabilisierten sich in der Abwehr und konzentrierten sich auf ihr effizientes und gefährliches Konterspiel. In der 13. Spielminute schloss Dominik Hägele einen schnell ausgeführten Konter zum Ausgleich ab, ehe er drei Minuten später erneut traf. Trotz weiterer Tormöglichkeiten für die Langenfelder blieb es beim 2:1 nach den ersten zwanzig Minuten.

Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild: Langenfeld mit mehr Spielanteilen, Schwabmünchen effizienter in der Chancenauswertung. Zunächst brachte Adrian Geiss die Mammuts 3:1 in Führung, Langenfeld antwortete mit wütenden Angriffen und nahm das Gästetor teilweise unter Dauerbeschuss. Allerdings dauerte es bis zur 39. Spielminute, ehe Patrick Brendel (Henk Ginsberg) den Anschlusstreffer für die Devils erzielte. Zehn Sekunden vor dem Pausensignal durften nochmals die Mammuts jubeln. In Überzahl baute Hägele die Führung wieder auf zwei Tore aus.

Das letzte Drittel begann zunächst vielversprechend für die Hausherren. Drei Minuten nach Wiederanpfiff gelang Sebastian Schwickart der erneute Anschlusstreffer. Jedoch wurde der Spielfluss der Devils immer wieder durch Strafzeiten unterbrochen. Hägele ließ sich nicht zwei Mal bitten und netzte wieder in Überzahl zum vierten Mal ein, Florian Ringmaier erhöhte in der 48. Spielminute gar auf 6:3 für die Gäste. Die Schlussoffensive der Devils wurde zwar noch mit einem Treffer belohnt, allerdings diente das 4:6 durch Kevin Stein in der letzten Spielminute nur noch der Ergebniskosmetik.

„Wir sind über die Niederlage enttäuscht, es war definitiv mehr drin als eine knappe Niederlage. Die Art und Weise, wie wir gegen die favorisierten Schwabmünchner gespielt haben war gut, aber die schwache Chancenverwertung war unser Manko“, fasste der enttäuschte Kapitän Tommi Melkko zusammen.

„Die Mammuts haben ihr Konterspiel konsequent durchgezogen und ihr Topspieler Dominik Hägele hat in meinen Augen den Unterschied ausgemacht. Dennoch hat man gesehen, was für ein Potenzial in unserer Mannschaft steckt, wir müssen in den kommenden Spielen unsere Möglichkeiten kaltschnäuziger verwerten“, resümierte Trainer Dieter Klaus.

Am kommenden Samstag, 9. Juni steht für die Devils der nächste Härtetest an. Im Achtelfinale des Pokalwettbewerbs wartet kein geringerer als der Rekordmeister und aktuelle Pokalsieger Duisburg Ducks auf die Langenfelder. Derzeit stehen die Enten in der 1. Bundesliga auf dem vierten Platz und befinden sich auf Play-off-Kurs. Die Rollenverteilung vor der Partie dürfte relativ klar sein, dennoch fahren die Teufel mit breiter Brust nach Duisburg, um den Ducks einen harten Kampf um den Einzug in das Viertelfinale zu liefern. Spielbeginn in der Sporthalle Duisburg-Süd ist um 14 Uhr.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv