Devils sichern sich Remis in dramatischem Schlussabschnitt

Devils sichern sich Remis in dramatischem SchlussabschnittDevils sichern sich Remis in dramatischem Schlussabschnitt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dabei hatte die Partie unglücklich begonnen. Nach einer ersten Abtastphase gingen die Gäste in der vierten Spielminute zunächst in Führung. Ein Bandenpass prallte unglücklich von der Hintertorwand vor das Gehäuse der Devils ab, die Spaichinger konnten ungehindert zum 1:0 einschieben. Die Hausherren zeigten sich nicht schockiert von dem frühen Rückstand, sondern übernahmen die Spielkontrolle. Zunächst gelang Tim Dorneth zwei Minuten später auf Zuspiel von Christoph Hermes der Ausgleich, ehe erneut Dorneth nach einer Kombination in Überzahl den Führungstreffer markierte. Die Langenfelder ließen nicht locker und erhöhten in der zehnten Spielminute auf 3:1 durch Sebastian Schwickart.

Anstatt im zweiten Drittel den Druck auf das Gästetor weiter aufrecht zu erhalten, überließen die Langenfelder nahezu kampflos den Badgers das Feld. Die nun überlegenen Dachse, die vergangene Saison auf Grund der Ligenumstrukturierungen aus der höchsten Spielklasse absteigen mussten, nutzten ihre Möglichkeiten. Bis zur 36. Spielminute drehten die Baden-Württemberger mit drei Toren die Begegnung zu ihren Gunsten und vereitelten dabei die vereinzelten Angriffsversuche der Teufel. Kurz vor der zweiten Drittelpause fand die Mannschaft von Trainer Dieter Klaus wieder zurück in die Spur, zehn Sekunden vor Drittelende gelang Dorneth mit seinem dritten Treffer der Partie der 4:4-Pausenstand.

Der letzte Spielabschnitt versprach, äußerst spannend zu werden – und die über 100 Zuschauer in der KAG-Halle wurden nicht enttäuscht. Zunächst gingen die Gäste in Überzahl erneut in Führung. Die Devils zeigten daraufhin die richtige Reaktion und übernahmen mehr und mehr die Initiative gegen die inzwischen sehr defensiv eingestellten Spaichinger, zunächst ohne Erfolg. Gut eineinhalb Minuten vor Spielende nahm Trainer Klaus Tohüter Tim Koziol, der erneut ein starker Rückhalt für seine Mannschaft war, zu Gunsten eines weiteren Feldspielers aus dem Tor. Bis vier Sekunden vor Spielende hielten die Badgers den Angriffen der Langenfelder stand. Vor dem Gästetor kam es zu einem Handgemenge, jeweils zwei Spieler beider Teams mussten auf die Strafbank. Die Partie wurde mit drei gegen zwei Feldspielern zu Gunsten der Langenfelder fortgesetzt. Mit der allerletzten Torchance der Begegnung gelang den Hausherren doch noch der Ausgleich: Nach Bullygewinn zog Patrick Brendel direkt ab, verfehlte zwar das Tor, aber Maurice Gladbach konnte im Fallen den abprallenden Ball mit der Schlusssirene einnetzen. Entsprechend frenetisch wurde das nicht mehr für möglich gehaltene Unentschieden von den Zuschauern und den Devils-Spielern auf dem Feld gefeiert.

 „Über die gesamten 60 Minuten betrachtet geht das Unentschieden in Ordnung. Die Drittelergebnisse spiegeln den Spielverlauf sehr realistisch wider. Wir sind natürlich glücklich über den Last-Minute-Ausgleich, allerdings ärgert mich, wie die Mannschaft im zweiten Drittel über alle Reihen hinweg auf dem Feld aufgetreten ist. Das war nicht in Ordnung, daran müssen wir arbeiten. In dieser Liga kann man sich keine langen Schwächephasen erlauben“, so Devils-Trainer Dieter Klaus nach dem Spiel.

Die nächste Begegnung der SGL Devils findet am 1. Mai statt, diesmal im Pokalwettbewerb. Dabei treffen die Langenfelder auswärts auf die zweite Mannschaft der SHC Rockets Essen. Für Trainer Dieter Klaus, Torhüter Tim Koziol, Verteidiger Alexander Weiß und Stürmer Thorben Buchholz dürfte dies eine emotionale Partie werden: Koziol, Weiß und Buchholz durchliefen die Nachwuchsmannschaften der Essener und spielten vergangene Saison noch für die Raketen aus dem Ruhrgebiet. Dieter Klaus stammt ebenfalls aus Essen und war dort unter anderem als Trainer tätig. Spielbeginn in der Essener Hockeyarena ist um 19.15 Uhr.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝