Devils entführen wichtige Punkte aus dem Schwarzwald

Spaichingen Badgers – SGL Devils 2:4 (1:2, 0:0, 1:2)
Als am Samstag gegen 19.50 Uhr die Schlusssirene in der RVS-Arena zu Spaichingen ertönte, kannte der Jubel bei den SGL Devils keine Grenzen. Mit 4:2 gewannen die Mannen um Kapitän Tommi Melkko gegen die Heimstarken Badgers durchaus etwas überraschend, aber nicht unverdient und läuteten damit ein rundum gelungenes Doppelspielwochenende ein. Im ersten Drittel konnten die Teufel früh den Grundstein für den Sieg legen. Nach einer anfänglichen Abtastphase brachten Christoph Hermes (Vorlage Tim Dorneth) in der fünften und Thorben Buchholz in der sechsten Spielminute mit einem Doppelschlag die Gäste in Führung. In der von Anfang an sehr intensiv geführten und viele Strafzeiten geprägten Partie kamen die Badgers in der 16. Spielminute durch Jochen Mandel zum 1:2-Pausenstand heran.
Im zweiten Drittel waren die Badgers über weite Teile die offensivere Mannschaft. Die Langenfelder konzentrierten sich vor allem auf die Verteidigung, blieben aber durch Konterangriffe weiterhin gefährlich. Vor allem an Tim Koziol, der in Spaichingen sein bislang stärkstes Spiel im Tor der Devils zeigte, bissen sich die Gastgeber regelrecht die Zähne aus. Mit teils sensationellen Paraden schickte er die Gastgeber sichtlich frustriert in die zweite Drittelpause.
Der letzte Spielabschnitt war spielerisch wieder ausgeglichener. Zunächst konnten die Badgers ein Überzahlspiel ausnutzen und in Person von Vincent Schlenker (Eishockeyprofi bei den Eisbären Berlin) in der 49. Minute ausgleichen. Die Teufel ließen sich aber nicht verunsichern und hielten sich weiter an die taktischen Vorgaben von Trainer Dieter Klaus. Den wütenden Angriffen der Dachse trotzen die Rheinländer mit einer soliden Abwehr und gefährlichen Kontern. Die Rechnung ging für die Langenfelder in den letzten Spielminuten auf: Dorneth (Hermes) in der 56. und Markus Kruber (Tommi Melkko) in der 58. Spielminute schlossen schnelle Gegenangriffe erfolgreich zum 4:2-Endergebnis ab.
Hotdogs Bräunlingen – SGL Devils 1:5 (0:0, 0:3, 1:2)
Das Spiel einen Tag später gegen die Hotdogs begann zunächst verhalten aus Sicht der Teufel. In den ersten zwanzig Minuten fanden die Langenfelder nicht optimal in die Partie und übten zu wenig Druck auf das gegnerische Tor aus. Die Gastgeber wiederum wollten ihren bisherigen Saisonverlauf umreißen und gingen dementsprechend motiviert in die Partie. Jedoch gelang es keiner Mannschaft, die beiden gut aufgelegten Torhüter Dominik Müller (Hotdogs) und Tim Koziol (Devils) bis zur ersten Drittelpause zu überwinden.
Im zweiten Spielabschnitt nahm das Spiel der Devils deutlich an Fahrt auf. Das eigene Spielsystem wurde nun erfolgreicher umgesetzt und man erarbeitete sich ein Plus an Torchancen. In der 25. Spielminute schließlich fand ein Schuß von Tim Dorneth (Vorlage Sebastian Schwickart) den Weg in das Bräunlinger Gehäuse. Nach einer sehenswerten Kombination gelang Kevin Stein (Tommi Melkko) gut eine Minute später der zweite Treffer für die Gäste. Markus Kruber (Melkko) erzielte mit einem Abstaubertor das 3:0.
Für das letzte Drittel nahmen sich die Teufel eine defensive Marschroute vor: Den Ball so lange wie möglich in den eigenen Reihen halten, damit der Gegner keine Tormöglichkeiten generieren kann. Dies gelang erfolgreich bis zur 48. Spielminute als der Bräunlinger Philipp Butkus einen Konter nach Ballverlust zum 1:3 abschließen konnte. Die Langenfelder ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und hielten weiter strikt an der defensiven Taktik fest, mit gezielten Angriffen wurden die Gastgeber immer wieder in Bedrängnis gebracht. Schließlich trafen Maurice Gladbach (Schwickart) in der 57. und erneut Stein (Nicolas Heintges) in der letzten Spielminute zum 5:1-Endergebnis.
Am kommenden Sonntag, 20. Mai steht die nächste Zweitliga-Begegnung für die SG Langenfeld Devils an. Empfangen werden die Teufel vom aktuellen Ligaschlusslicht Velbert Commanders.