Deggendorf Pflanz bezwingen SpaichingenHauptsache drei Punkte

Die Deggendorfer starteten perfekt in die Partie. Die Gäste hatten in den ersten zehn Spielminuten gar nichts zu melden. Die Pflanz waren stets einen Schritt schneller, kontrollierten mit ruhigen aber zielstrebigen Angriffen die Begegnung. Auch das Backcheck-Verhalten war vorbildlich, nahezu jeden verlorenen Ball holte man sich umgehend zurück. Folgerichtig lagen die Pflanz zur Hälfte des ersten Drittels absolut verdient mit 2:0 in Front. Gästetrainer Huber reagierte mit einer Auszeit, welche den Pflanz wohl gar nicht in die Karten spielte. Anstatt den Anfangsdruck aufrecht zu erhalten, überließ man nun mehr und mehr den Badgers die Spielkontrolle, welche diese umgehend in zwei Treffer ummünzen konnten. Zwar gelang Schober noch vor der Drittelsirene der erneute Führungstreffer zum 3:2, doch war das Spiel mittlerweile sehr zerfahren.
Auch im zweiten Abschnitt fanden die Pflanz nicht zu ihrem Spiel zurück. Ganz im Gegenteil, zwei weitere Nackenschläge sorgten erst recht für Verunsicherung. Erst zeigten die Schiedsrichter eine Strafzeit gegen die Pflanz an. Als Dominik Steer den Ball spielte, wurde das Spiel jedoch nicht unterbrochen, woraufhin Pflanz-Goalie Manu Früchtl, im Glauben daran, dass die angezeigte Strafzeit den Gästen galt, sein Tor verließ. Spaichingen kam an den Ball und musste diesen nur noch ins leere Tor schieben. Nur kurze Zeit später verletzte sich Matthias Murr erneut an der Schulter, welche später im Krankenhaus wieder eingerenkt wurde. Hockey wurde auch noch gespielt, wenngleich die Pflanz nur noch passiv am Spiel teilnahmen. Spaichingen drehte bis zur 30. Spielminute die Partie in einen 5:3 Vorsprung. Immerhin konnte Dominik Steer noch auf 4:5 verkürzen. Auch dieses Tor sorgte für Diskussionen, war aber nach der neuen Regelauslegung wohl regulär. Somit wurden mit einem knappen Rückstand zum letzten Mal die Seiten gewechselt.
Keine vier Minuten waren im letzten Drittel gespielt, da stand es plötzlich 7:4 für die Dachse. Hielt sich der Optimismus der Deggendorfer bereits in der Drittelpause in Grenzen, schien dieser spätestens nach diesen beiden schnellen Gegentreffern ganz verflogen zu sein. Zumindest bei den Zuschauern keimte nochmals etwas Hoffnung auf, als Benji Frank das 5:7 erzielte. Zehn Minuten vor Ende zeigten die Pflanz dann das Gesicht, welches sie über Jahre hinweg auszeichnete. Sie fingen plötzlich an zu kämpfen und wurden umgehend mit dem Anschlusstreffer belohnt. Als dann in der Schlussphase auch die Spaichinger das ein oder andere Mal auf die Strafbank mussten, schlugen die Pflanz eiskalt zu. Erst erzielte Frank mit einem verdeckten Schuss den Ausgleich, bevor Stefan Bauer per Direktabnahme die nächste Überzahlgelegenheit zum Siegtreffer nutzte. Die letzten Minuten waren dann eine reine Zitterpartie. Durch eine Strafzeit gegen Huber bot sich den Badgers die Gelegenheit in Überzahl auszugleichen. Die Pflanz wehrten sich aber tapfer und ließen kaum Schüsse zu. Als dann auch ein Spaichinger auf die Strafbank musste, zog Spaichingen ihren Goalie, um weiterhin in Überzahl agieren zu können. Zwei Minuten lang hatten die Pflanz mehr als genügend 1000%ige Chancen, um die Partie vorzeitig zu entscheiden. Es war wie verhext, der Ball wollte nicht über des Gegners Torlinie. Doch auch ohne den Empty-Net-Treffer schaukelten die Pflanz den Sieg nach Hause.
Spielertrainer Stefan Bauer ist sich sicher: „Am Donnerstag gegen Schwabmünchen brauchen wir eine deutliche Leistungssteigerung. Die ersten zehn Minuten waren wir heute bockstark, danach fehlte es aber an Laufbereitschaft, Konzentration und Zweikampfstärke. Immerhin haben wir Moral bewiesen und das Spiel durch viel Einsatz in den Schlussminuten noch gedreht. Letztendlich zählen ohnehin nur die drei Punkte.“