Deggendorf feiert offizielle Eröffnung der Pflanz-ArenaNeue Halle in Natternberg
Am Wochenende wurde die in Natternberg gebaute Skaterhockeyhalle des ISHC Deggendorf Pflanz nun auch ganz offiziell eingeweiht. Mit Grußworten von Deggendorfs Oberbürgermeister Dr. Christian Moser und Landrat Christian Bernreiter, sowie der kirchlichen Segnung durch Stadtpfarrer Martin Neidl wurde die Pflanz-Arena ihrer zukünftigen sportlichen Nutzung übergeben.
Rund 550.000 Euro hat die neue Halle gleich neben dem Elypso gekostet und soll Teil des Sportzentrums in Natternberg werden, wo bereits die Baseballer der Deggendorf Dragons, der FC Deggendorf ihre sportliche Heimat gefunden haben. Die Hauptschützengemeinschaft Deggendorf und der Alpenverein mit einer Kletterhalle werden noch folgen. Wie der 1. Vorsitzende der Pflanz, Thomas Weiß, in seiner Dankesrede ausführte, werden sich die Pflanz aktiv um eine gute Nachbarschaft bemühen: „Wir sehen hier die Chance viele Synergien zu nutzen und mit den benachbarten Vereinen zusammenzuarbeiten.“ Besonders erfreulich, dass Vertreter von den Nachbarvereinen bei der Eröffnung anwesend waren und das Weißwurstfrühstück anlässlich der Eröffnung genutzt werden konnte, um die ersten Kontakte zu vertiefen.
Dass die neue Halle in Rekordzeit zwischen dem Spatenstich am 8. April und den ersten Spielen am 6. Juni gebaut werden konnte, war nicht nur eine akribische Vorplanung seitens der Verantwortlichen des Vereins um Chefkoordinator Andreas Richter nötig, sonder auch eine optimale Ausführungsleistung der beauftragten Baufirmen notwendig. So dankte Weiß auch der Deggendorfer Firma Streicher für den Tiefbau und dem österreichischen Hallenbauer Modular für die gelungene Bauausführung und vergaß auch nicht die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer aus dem Verein, die den kompletten Innenausbau des Umkleide und Sanitärbereichs, des Kiosks und der Spielfläche selbst in vielen Stunden ihrer Freizeit gemeistert hatten.
Auch finanzielle Hürden mussten gemeistert werden. Neben Zuschüssen der Stadt und des Landkreises konnte der Verein auch auf die Förderung des Sportstättenbaus durch den Bayerischen Landessportvereins (BLSV) und zahlreiche Spenden der Vereinsmitglieder zurückgreifen. Was nicht auf diese Weise gedeckt werden konnte, muss der Verein über ein Bankdarlehen der Deggendorfer Sparkasse finanzieren. Damit dieses Darlehen bedient werden kann, wurden inzwischen tolle Erfolge bei der Vermarktung der Hockeyhalle erzielt, so dass das Finanzkonzept auf festen Beinen steht.
Zum Abschluss der Einweihungszeremonie ließ es sich OB Christian Moser nicht nehmen, das ersten Bully im anschließenden Spiel der 1. Schülermannschaft durchzuführen. Die zahlreichen Gäste feierten dann auch noch am Abend zur Musik der Band „esgehtauchlaut“ von Pflanz-Mitglied Joachim Eder.