Das Team mit den zwei Gesichtern
Kinderknecht-Festspiele in der JahnhalleDie Breisgau Beasts gewinnen gegen die Uedesheim Chiefs mit 6:3 (2:0, 2:2, 2:1) und schaffen damit einen Befreiungsschlag in der Tabelle der 1. Skaterhockey-Bundesliga Süd.
Unter der Woche hatte Michael Sedlak das Training übernommen, während Ulf Schlüter sich wieder mehr ins zweite Glied zurückzog und sich nun wieder vornehmlich um die Torhüter kümmert. Die Trainer griffen auch gleich durch, ließen mit Stehle, Godenschwegen und Gerig gleich drei Stammspieler draußen, zudem fehlte Ketter kurzfristig. So kamen im dritten Block die jungen Dischinger, Schultis und Schlüter zum Einsatz, die ihre Aufgabe an der Seite von Kapitän Geldreich mehr als bravourös erledigten. Eine weitere Neuerung stellten die Sturmformationen dar, so bildeten Kunz und Mathis sowie Kinderknecht und Mauderer die beiden ersten Angriffe.
In der zehnten Minute war der Bann aber gebrochen, Müller machte das Spiel schnell, Patschull zu Robert, der bediente Kinderknecht, der wiederum Derigs keine Chance ließ, 1:0. Die Hausherren waren nun am Drücker erspielten sich einiges Übergewicht und konnten während einer angezeigten Strafe durch Mauderer auf 2:0 erhöhen (15.).
Zu Beginn des zweiten Abschnitts hielt dann wieder etwas der Schlendrian Einzug, was die Gäste auch prompt bestraften, Komor nutzte den Verkehr vor dem Tor der Beasts und zog einfach mal ab, die Chiefs waren wieder im Spiel (26.). Nur drei Zeigerumdrehungen später waren die Beasts völlig aus der Ordnung geraten, der völlig alleine gelassene Mörsch bedankte sich artig mit dem Ausgleich. Doch bei den Beasts kam anders als in den vergangenen Partien keine Hektik auf. Besonders Patschull, der wieder als Verteidiger agierte, nahm immer geschickt Fahrt aus der Partie um dann im rechten Moment die Angriffe einzuleiten. So auch beim 3:2 in der 32. Minute als Kinderknecht eine schöne Kombination über Mauderer abschloss. Mathis erhöhte auf 4:2 (35.).
Die Entscheidung fiel in der 48. Minute, als Mathis im Powerplay ein Zuspiel von Bianchi verwerten konnte. Nach 50 Minuten zeigte Kinderknecht seine Klasse, schnappte sich in der Mitte den Ball, ließ unnachahmlich drei Chiefs stehen und verlud Derigs mustergültig. Die wichtigen zwei Punkte waren damit eingetütet, der Treffer zum 3:6 aus Uedesheimer Sicht durch Meschke (59.) hatte da nur noch statistischen Wert.