Das "Super-Cup-Duell"

Ducks starten gegen AhausDucks starten gegen Ahaus
Lesedauer: ca. 1 Minute

Es klingt auf den ersten Blick unspannen. Regionalligist gegen Deutscher Meister. Das dürfte doch eine klare Sache für die Duisburg Ducks in der zweiten Runde des Skaterhockey-Pokals werden. Ein genauer Blick zeigt jedoch: Es ist das Duell Deutscher Meister gegen Deutscher Meister, Sozusagen der „Inline-Supercup”, wenn sich am Samstagabend um 20 Uhr in Assenheim die Rhein Main Patriots und die Duisburg Ducks gegenüberstehen.

Die Hessen sind im Inlinehockey das, was die Ducks im Skaterhockey sind: Deutscher Rekordmeister. Weil aber die Inlinehockey-Liga (Puck; kein Körperkontakt) nicht im Ansatz so gut organisiert ist wie der Skaterhockey-Verband ISHD (Ball; mit Körperkontakt) treten die Assenheimer nun auch im Skaterhockey an, müssen aber in der Regionalliga beginnen.

„Davon lassen wir uns aber nicht täuschen”, sagt Ducks- und Bundestrainer Manfred Schmitz, der sich nicht erst seit der gemeinsamen Nationalmannschaft beider Inline-Varianten bei den World Games auch im Inlinehockey auskennt. „Assenheim hat jetzt schon zumindest unteres Erstliga-Niveau”, wird Schmitz die Patriots auf keinen Fall unterschätzen.

„Unsere Jungs sind schon heiß auf das Duell”, freuen sich die auch die Ducks auf das Duell der beiden Deutschen Meister. „Ganz besonders Mario Säs”, so der Coach. Sollte der Goalie erneut so gut halten wie im Spitzenspiel gegen Lüdenscheid, wäre das bereits die halbe Miete. „Jedenfalls will ich einen klaren Sieg”, strebt Schmitz einen Erfolg im inoffiziellen „Supercup” an . . . (the)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV