CSC steigt in die 1. Bundesliga auf28:0-Kantersieg gegen Merdingen

Am Sonntagmittag stand das zweite Play-off-Halbfinalspiel der Skating Bears gegen die Merdinger Panthers in der Horkesgath-Arena auf dem Plan. Nach dem knappen Sieg der Bears in Merdingen konnten die Bears den Einzug ins Finale und den Aufstieg in die Bundesliga perfekt machen. Die Horkesgath-Arena war mit rund 300 Zuschauern prächtig gefüllt und die Bears hoch motiviert.
Die Skating Bears legten gleich druckvoll los kamen zu kleiner Chance. Nach genau 100 Sekunden zog Sebastian Müller von rechts ab und traf zum 1:0. Keine Minute später konnte der Gäste Goalie den Ball nicht weit genug abfälschen und Maximilian Hahn drückte zum 2:0 ein. In der gleichen Minute ein weiterer schneller Angriff der Skating Bears, Wasja Steinborn legte auf Jan Lankes auf, der das 3:0 markierte. Und es ging so weiter. In der 5. Minute das 4:0 durch Fabian Zillen und in der sechsten Minute das 5:0 durch Max Wilk und in der selben Minute vom Bully weg das 6:0, Jannik Kleindienst legte auf Daniel Schopp. Und es hörte nicht auf. Im fallen überwand Wasja Steinborn den Gäste Goalie zum 7:0 in der 7. Minute. Ein schönes Solo von Max Wilk brachte in der 8. Minute das 8:0. Das 9:0 fiel dann in der 11. Minute durch Fabian Zillen. Den zehnten Treffer markierte der CSC durch Max Wilk auf Zuspiel von Michael Reinberg in der 15. Minute. Die Bears ließen aber auch nicht nach und legten auch nach. Den Abpraller von Wasja Steinborns Schuss schopp Jan Lankes zum 11:0 in der 17. Minute ins Merdinger Tor. Das Dutzend voll machten die Bären in der 18. Minute durch Fabian Zillen. Bei einer der wenigen Chancen der Panthers einem Solo von Kinderknecht reagierte Marius Zimmermann in der 20. Minute glänzend.
Die Panthers kamen mit neuem Goalie aus der Kabine, aber die Bears auch mit der gleichen Konsequenz im Abschluss. In der 21. Minute erhöhte Jan Lankes auf 13:0 und in der 22. Minute auf 14:0. Es dauerte bis zum 25. Minute ehe die Bears das 15:0 markierten. Wasja Steinborn traf für die Bären auf Vorarbeit von Jan Lankes. Die Panthers waren nur mit zwei Reihen angereist und mussten zudem zwei Stammspieler und den Goalie ersetzen. Max Hahn versenkte in der 27. Minute zum 16:0 unter die Latte nach einem schönen Alleingang. Das 17:0 erzielte erneut Wasja Steinborn nach Zuspiel von Fabian Zillen. Danach ließen es die Skating Bears gemächlicher angehen. In der 37. Minute springt ein Abpraller Daniel Schopp vors Bein und der Ball trudelt zum 18:0 ins Gäste-Tor. In der 39. Minute legte Nico Paul Böckels mustergültig auf Max Wilk, der nur noch den Schläger reinhalten musste und das 19:0 erzielte.
Und auch das letzte Drittel begann wie die beiden davor. Ein schnelles Tor für die Bären. Diesmal traf Dennis Holthausen auf Zuspiel von Jannik Kleindienst. In der 43. Minute hämmerte Michael Reinberg den Ball von halbrechts unhaltbar unter die Latte zum 21:0. Und die Bären machten weiter einen schönen Angriff von Daniel Schopp schloss Jannik Kleindienst in der 48. Minute zum 22:0 ab. Nur fünfzehn Sekunden darauf traf Dustin Diem nach Vorarbeit von Jannik Kleindienst zum 23:0. Das zweite Dutzend machte Max Wilk voll von Nico Paul Böckels bedient. Tor Nr. 25 erzielte Daniel Schopp auf Pass von Jannik Kleindienst. Den Abpraller von Jan Lankes Schuss versenkte Wasja Steinborn in der 55. Minute zum 26:0. Das 27:0 markierte Max Wilk mit seinem sechsten Treffer, den Fabian Zillen vorbereitet hat. Das 28:0 erzielte Daniel Schopp auf Vorlage von Dennis Holthausen.
Mit dem Sieg in einem torreichen, aber nicht spannenden Spiel machen die Skating Bears den Aufstieg in die 1. Bundesliga klar. Da die zweite Mannschaft der Skating Bears Meister in der Regionalliga West wurde, steigt sie in die 2. Bundesliga auf.