CSC sichert sich Platz eins nach der HauptrundePlay-off-Viertelfinale gegen die Duisburg Ducks

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Beide Teams gingen hoch motiviert in die Partie und Essen checkte sofort gut vor und machte Druck, doch die erste Chance hatten die Skating Bears durch Fabian Zillen nach 39 Sekunden. In der dritten Minute die erste Strafzeit für die Skating Bears. Die Rockets ließen den Ball zwar recht gut laufen, die Bears waren aber immer gut postiert und konnten gut blocken, so dass die Rockets kein Kapital aus der Überzahl ziehen konnten. Mit dem nächsten Angriff der Rockets klingelte es aber durch Daniel Breves auf Zuspiel von Florian Pompino zum 1:0 für die Gäste. Die Partie ging temporeich hin und her und in der zehnten Minute erzielten die Bears durch Wasja Steinborn von der rechten Seite im Nachschuss das 1:1. Doch die Rockets gingen vom Bully weg auf das Krefelder Tor und erzielten durch Fabian Lenz die erneute Führung, 1:2. In der zwölften Minute gab es eine kurze Meinungsverschiedenheit, die zu je einer Strafzeit für beide Teams führte. Bei viel Platz auf dem Feld kam Essen zunächst zu zwei großen Chancen, die Rene Hippler  stark parierte. Und es erfolgte eine weitere Herausstellung gegen die Skating Bears, die Essen nach wenigen Sekunden zum 1:3 durch Florian Breves ausnutzten. In der anschließenden Rest-Überzahl konnten die Rockets nicht weiter erhöhen. Der CSC hatte ein wenig seine Ordnung verloren und musste über den Kampf zurück ins Spiel finden, hatte ein paar kleine Chancen, die jedoch ergebnislos blieben. Und diesen nahmen sie an. Ein Schuss von der eigenen Grundlinie von Fabian Zillen konnte Jacob Theiß nur abprallen lassen, den Jannik Kleindienst zum 2:3 sicher abstaubte, 19. Minute. Eine Minute vor der Pause gab es dann eine Strafe für die Gäste, die aber zunächst nichts einbrachte.

Mit einer knappen Minute Überzahl ging es für die Skating Bears ins zweite Drittel, dieser bisher sehr fairen und hochklassigen Partie. Diese nutzten die Bears dann nach schönen Pass von Wasja Steinborn durch Dustin Diem zum 3:3-Ausgleich. Kurz darauf war nach unerlaubtem Körperangriff eine weitere Strafzeit gegen Essen angezeigt. Die Überzahl spielten die Bears wenig überzeugend, kamen aber nach einem Abspielfehler der Rockets doch noch zu einem Pfostenschuss. In der sechsten Minute gab es nach einer Rangelei zwei Strafzeiten gegen Essen und eine gegen Krefeld. Und erneut war es Wasja Steinborn, der nach nur 13 Sekunden auf Dustin Diem passte, der zur ersten Führung für die Skating Bears einschob, 4:3. In der Offensive zogen die Bears dann eine weitere Strafe, die Essen in Überzahl und durch Fabian Lenz zum Ausgleich brachte, 4:4. In der 30. Minute gab es erneut eine Strafe gegen Essen, die aber nichts einbrachte. Nach einem heftigen Check gegen einen Krefelder Spieler blieben die Arme der beiden Referees unten. Die Partie wurde zusehend giftiger. Nach knapp 36 Minuten mussten erneut Spieler beider Teams in die Kühlbox. Eine Minute vor Drittelende verlieren die Gäste im Mittelfeld den Ball, Jannik Kleindienst passt hinter dem Rücken auf Maximilian Bleyer, der von links in den rechten Winkel versenkte. Jacob Theis, der kurz zuvor grandios parierte, war hier machtlos.

Im letzten Spielabschnitt ging es ganz flott für die Skating Bears, ein Abspielfehler der Rockets führte nach 16 Sekunden zum 6:4 für die Bears. Wasja Steinborn hatte auf den freistehenden Daniel Schopp gelegt, der sicher versenkte. In der nun wieder abgekühlten Partie gab es in der 46. Minute eine Strafe gegen Essen. Die Bears kamen erneut nicht richtig in die Box, hatten auch nur eine Chance, die sie im Nachsetzen zum 7:4 durch Sebastian Schmidt nutzten. Essen versuchte nun Druck aufzubauen und die Bears konterten gefährlich. Als die Krefelder Defensive in der 49. Minute nicht fest genug zupackte, verkürzte Florian Breves für die Rockets auf 7:5 und mit dem nächsten Angriff durch Fabian Lenz auf 7:6. Kurz darauf gab es eine Strafe gegen Essen, die Überzahl brachte jedoch nichts ein. Während Essen versuchte mit kontrolliertem Angriffsspiel zum Ausgleich zu kommen, agierten die Bears hinten ruhig und lauerten auf Konter und Jacob Theis parierte in der 56. Minute erneut glänzend. Und dann waren nur noch knappe zwei Minuten auf der Uhr, die Stimmung knisterte, noch eine Minute und Essen nimmt den Goalie vom Feld. Ein Abspielfehler der Rockets brachte Max Zillen in Schussposition, der knapp verzog, aber Wasja Steinborn war schneller als sein Gegenspieler und netzte in leere Tor. Damit gehen die Bears als Hauptrundensieger in die Play-offs und treffen im Viertelfinale auf die Duisburg Ducks.