Crash Eagles stehen im Skaterhockey-Finale12:11 nach Penaltyschießen gegen Köln
Kaarst kam anfangs besser ins Spiel und Dominik Boschweski verwandelte eine Vorlage von Moritz Otten zum 1:0 (1.). Köln glich durch Robin Weisheit aus (7.). Christian Schlesiger konnte dann Kaarst wieder in Front schießen (9.). Die erneute Führung für Kaarst erzielte dann wiederum Verteidiger Dominik Boschewski (14.). 3:2 für Kaarst war der Zwischenstand nach dem ersten Drittel.
Nach dem Wechsel zeigte Kaarst zehn Minuten lang eine bärenstarke Leistung und erhöhte durch Thimo Dietrich (27.) und Nils Surges (28.) auf 5:2 für Kaarst. Anschließend zogen sich die Adler zu weit zurück und ließen Köln ungestört kombinieren. Zwei Treffer innerhalb von 60 Sekunden durch Kai Esser und Tobias Adam brachten Köln wieder ran. Eine weiterhin knappe 5-4 Führung für Kaarst stand auf der Anzeigentafel, als beide Teams in die zweite Pause gingen.
Köln hatte nun klar mehr Spielanteile und nutzte dies zu weiteren Toren. David Weisheit (50.) gelang der Ausgleich und Kai Esser die erste Kölner Führung (54.). Dieser Treffer sorgte nicht für Resignation auf Kaarster Seite, sondern hatte eher einen „Hallo-Wach-Effekt“ zur Folge. Kaarst drängte Köln nun in die Defensive und setzte alles auf eine Karte. Niklas Stobbe verließ das Tor zugunsten eines weiteren Feldspielers und Felix Wuschechs Schuss durch Freund und Feind landete zwölf Sekunden vor Ende im Kölner Tor. 6:6-Ausgleich und die Verlängerung stand an.
In der Overtime konnte Thimo Dietrich die Adler mit 7:6 (62.) in Führung bringen, die von Robin Weisheit ausgeglichen wurde (73.). Der Kaarster Topscorer Thimo Dietrich war nun nicht zu stoppen und sein Doppelschlag in der 73. Minute brachte Kaarst mit 9:7 in Front. Die Rheinos mobilisierten nun die letzten Kräfte und mit Glück und Geschick konnten Robin Weisheit (78.) und Michael Kemmerling (79.) den 9:9-Ausgleich erzielen. Das Penaltyschießen musste nun die Entscheidung bringen.
Für Köln traf Robin Weisheit und für Kaarst Moritz Otten. Als Tobias Adam Köln erneut in Führung brachte, lag die Verantwortung auf den Schultern von Eagles-Kapitän Gabriel Hildebrandt, der eiskalt den Ausgleich erzielte. Niklas Stobbe im Kaarster Tor parierte dann dreimal in Folge und so konnte Thimo Dietrich mit einem feinen Trick den 12:11-Siegtreffer erzielen. Riesenjubel auf der Kaarster Bank und bei den mitgereisten Kaarster Fans. Ein Herzschlagfinale, das die ganze Attraktivität dieses Sports unterstreicht.
Nun hat das Team am nächsten Wochenende spielfrei und kann sich in Ruhe auf die Finalserie vorbereiten. Der Gegner muss im dritten Spiel zwischen den Rockets Essen und den Samurai Iserlohn ermittelt werden.