Crash Eagles Kaarst starten ins Jubiläumsjahr 2025Heimspiel gegen Duisburg Ducks

Die Crash Eagles Kaarst starten als aktuelle Meister in ihre Jubiläumssaison. (Foto: Crash Eagles Kaarst)Die Crash Eagles Kaarst starten als aktuelle Meister in ihre Jubiläumssaison. (Foto: Crash Eagles Kaarst)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In den vierzig Jahren gab es einige Höhen und Tiefen für den Kaarster Skaterhockeyclub. Die erste Deutsche Meisterschaft im Jahre 1997 war sicherlich ebenso ein Meilenstein, wie der Titelhattrick der letzten drei Jahre.  Dazwischen lagen viele Jahre, in denen die Adler eher in der Liga rumdümpelten und dann 2012 gar den bitteren Gang in die zweite Liga antreten mussten. Der Abstieg wurde allerdings als Chance gesehen und so wurde konsequent auf den eigenen Nachwuchs gesetzt und damit die Erfolgsgeschichte der Crash Eagles in den letzten Jahren eingeläutet.

Wurde man 2016 noch Vizemeister, feierte man dann 2017, 2018 und die letzten drei Jahre die Deutsche Meisterschaft.  Mit dem Gewinn des Herren-Europacups 2023 gelang der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.

Nun geht es wieder los mit der neuen Saison und Trainer Olli Derigs hat die Seinen auf eine schwere Saison vorbereitet. „Wir sind mehr denn je die Gejagten und jeder, der gegen uns antritt, ist besonders motiviert“, so der neue Übungsleiter. „Die Bundesliga startet wieder mit nur 10 Teams, was die Qualität der Liga zwar verbessert hat, es aber gerade für junge Spieler unheimlich schwierig macht, hier Fuß zu fassen. Dazu ist es für die Aufsteiger sehr schwer die Liga zu halten, es sei denn man verstärkt sich dementsprechend gut, wie es der letztjährige Vizemeister aus Assenheim getan hat“, so Vorsitzender Georg Otten.

Leider nicht mehr dabei sind die Samurai Iserlohn, die den Wettbewerb in der ersten Liga nicht mehr mitgehen konnten oder wollten und auch die Thematik lizenzierter Trainer nicht stemmen konnten.  Aufgestiegen sind der TV Augsburg und die Deggendorf Pflanz, die erstmalig in der eingleisigen Bundesliga spielen. Für die beiden Teams steht der Klassenerhalt sicher an erster Stelle.

Eher mit dem Thema Meisterschaft wollen sich die Düsseldorf Rams, die Rhein-Main Patriots, der Crefelder SC und die Moskitos Essen befassen. Letztgenannte können wieder auf einige altbekannte Leistungsträger zurückgreifen und wollen wieder an alte Erfolge anknüpfen. Der Gegner von Samstag, die Duisburg Ducks, sind auch ein Kandidat für die obere Tabellenhälfte und sind als erstes Team in die Vorbereitung gestartet. Im letzten Jahr konnten die Ducks in heimischer Arena beindrucken und 24 Punkte erringen, allerdings war man auswärts mit nur sieben Zählern unterwegs. Trotzdem sind die Jungs von Trainer Dennis Weidenbach sicher nicht gewillt, die Punkte in Kaarst kampflos zu übergeben.

Im Kaarster Kader gab es wenig Bewegung. Rückkehrer Dominik Boschewski und Leon Bachor verstärken das Team. Verzichten muss man anfangs auf Jakob Matzken, der noch eine Sperre aus der Finalserie absitzen muss. Der ein oder andere Adler ist noch im Eishockey im Einsatz (Max Drücker und Bennet Otten mit der U20 des Krefelder EV, Lennart Otten mit den Moskitos Essen und Mathias Onckels mit Ratingen sind allesamt noch in den Play-offs) und dazu die Neusser Garde mit Dominick Thum, Felix Wuschech und Thimo Dietrich, die allerdings zur Verfügung stehen. Daher muss Olli Derigs noch fleißig an der Aufstellung basteln, um am Samstag eine schlagkräftige Truppe auf das Feld zu schicken.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV