Crash Eagles Kaarst starten in die Finalserie gegen KölnSchüler spielen ebenfalls um den Titel

(Foto: Crash Eagles Kaarst)(Foto: Crash Eagles Kaarst)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Köln gegen Kaarst lautet nun das Finale 2018 und es verspricht ordentlich Spannung. Beide Teams ähneln sich in der Spielanlage und so gab es in der Vorrunde auch zwei mehr als knappe Spiele. Kaarst ging zweimal als Sieger nach Penaltyschießen vom Feld, sodass es schwer fällt, einen Favoriten auszumachen. Auch in der Liga trennte beide Teams nur ein Wimpernschlag. Köln erspielte sich 54 Zähler und Kaarst deren 52.

Die Rheinos haben 2018 einige junge Akteure im Kader aufgenommen, zehren jedoch immer noch von den altgedienten Topspielern. Dies war besonders auffällig in den Play-offs und da muss Kaarst ein Mittel gegen finden. Strafzeiten sind da sicher kein probates Mittel, denn in deren Ausnutzen sind die Gegner in der Bundesliga generell stark.

Das mussten auch die drei „Eurofighter“ Thimo Dietrich, Felix Wuschech und Richard Steffen bei der  vergangenen Europameisterschaft schmerzlich erfahren. Im Finale war man lange Zeit die bessere Mannschaft, bis eine Strafzeitenflut das Deutsche Team aus der Bahn warf. Daher gilt für Kaarst Disziplin als erste Bürgerpflicht, will man den Rheinos ein Bein stellen.

Personell sieht es auf Kaarster Seite noch nicht so rosig aus, da man auf den noch ein Spiel gesperrten Moritz Otten und den langzeitverletzten Dominik Boschewski verzichten muss. Dazu sind die Junioren Tim-Niklas Wolff, Jan Wrede und Lennart Otten zuvor noch beim NRW-Juniorenfinale in Oberhausen im Einsatz.

Die Begegnung ist übrigens schon ausverkauft, was natürlich auch an dem geringen Fassungsvermögen (199 Besucher) der Halle liegt. Bully ist in der Großsportanlage Köln-Bocklemünd am Sonntag, 2. Dezember, um 17 Uhr. Die Schüler spielen sowohl Samstag, als auch am Sonntag bei der Deutschen Meisterschaft in Velbert.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV