Chiefs scheitern in Duisburg

Das Thema Pokal ist für die Uedesheim Chiefs beendet. Mit 4:8 (1:2, 1:3, 2:3) unterlag der Skaterhockey-Bundesligist am Donnerstag beim amtierenden Pokalsieger, den Duisburg Ducks, und ist damit nach der Saison 2007 nun auch in 2008 gleich beim ersten Auftritt in der zweiten Runde gescheitert. In Runde eins hatten die Bundesligisten spielfrei.
Dabei kamen die Chiefs gut rein ins Spiel und gingen durch einen etwas glücklichen Treffer von Paddy Komor in Führung. Der Verteidiger hatte neben das Duisburger Tor gezielt, der Abpraller wurde vom Duisburger Keeper Mario Säs unglücklich ins eigene Netz gelenkt (3.). Danach entwickelte sich eine offene Partie, in der die Chiefs mehrfach ihre guten Chancen nicht nutzen konnten, wogegen die Ducks im ersten Drittel noch zweimal erfolgreich waren. Drichel in Überzahl (10.) und Kindler (14.) besorgten die Duisburger Pausenführung.
Auch im zweiten Drittel war die Partie auf beiden Seiten munter, die Keeper rückten in den Brennpunkt des Geschehens. In der 31. Minute fiel die Vorentscheidung für die Ducks. Chiefs-Keeper Olli Derigs wurde von einem gegnerischen Spieler begraben und konnte nicht eingreifen, als Müller ins leere Tor traf (1:3). Alle Reklamationen nützten nicht, im Gegenteil. Die Ducks nutzten die Uedesheimer Unordnung und legten nur elf Sekunden später das 1:4 nach. Schneider hatte getroffen.
Chiefs-Coach Peter Schrills versuchte mit einer Auszeit, wieder Ruhe ins Team zu bekommen, doch als Paddy Komor mit einem Penalty nur an der Latte scheiterte und im Gegenzug das 1:5 durch Wilken fiel (33.), war die Partie so gut wie entschieden. Sebastian Muhs traf in Überzahl wenige Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittel zwar noch zum 2:5 (40.), aber richtig ran kamen die Chiefs nicht mehr.
Im letzten Abschnitt riskierte Schrills noch mal alles, stellte auf zwei Reihen um. Jetzt drückten die Chiefs mit aller Macht und belagerten das Duisburger Tor. Doch Keeper Mario Säs steigerte sich nun auch von Minute zu Minute und fischte einen Ball nach dem Anderen weg. „Wir sind an einem überragenden Keeper gescheitert“, musste Schrills nach dem Spiel feststellen.
Tore fielen im Schlussabschnitt auch noch, wenn auch zu wenige, um noch mal wirklich ranzukommen. Wilken traf früh zum 2:6 (42.), Komor brachte die Chiefs mit seinem zweiten Treffer wieder auf 3:6 heran (52.). Doch Sell (53.) und Nagat (55.) konnten die Duisburger Führung wieder auf 3:8 ausbauen. In den Schlusssekunden konnte Marcel Mörsch mit seinem Treffer zum 4:8-Endstand nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Peter Schrills war nach dem Spiel die Enttäuschung anzusehen. „Schade, heute war eigentlich mehr drin“, so der Uedesheimer Übungsleiter. „Wir waren einfach nicht effektiv genug, und wenn wir dann auf der anderen Seite acht Gegentore kriegen, ist es fast unmöglich, hier zu gewinnen. Nicht nur im Tor waren die Ducks heute stark, sie haben ein Team, das auf allen Positionen ausgeglichen ist und Torgefahr ausstrahlt.“ Positiv ist für Schrills nur die Tatsache, dass „wir uns jetzt voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren können“.
Bereits am kommenden Sonntag (4. Mai, 16 Uhr) gibt der Deutsche Meister, der HC Köln-West, seine Visitenkarte im „Chiefs Garden“ ab.