Chiefs präsentieren neue Mannschaft

Pünktlich vor den besinnlichen Tagen haben die Uedesheim Chiefs ihre Saisonplanung für die neue Skaterhockey-Spielzeit beendet. „Wir haben wirklich hart daran gearbeitet und denken, im nächsten Jahr eine wirklich gute Mannschaft zu haben“, so Gerry Elesen, der seine erste komplette Spielzeit an der Bande der Chiefs angeht.
Zunächst gilt es jedoch, ein paar Spieler zu verabschieden. Mit Bastian Remer und Holger Diekneite verabschieden sich zwei Urgesteine, die die Chiefs im Jahr 1999 mit ins Leben gerufen haben. Beide werden aber die Inliner noch nicht an den Nagel hängen, sondern gemeinsam mit dem ebenfalls schon langjährigen Uedesheimer Goalie Martin Mannheim versuchen, die zweite Mannschaft der Chiefs in der neuen Saison in die Regionalliga zu bringen.
Nach nur einem halben Jahr in Uedesheim sagt Manitas Demelinne tschüss. Der Niederländer und beeindruckende Unterzahlspieler beendet zeitgleich auch in seinem Heimatland die Karriere. Aufgrund der neuen Regel, dass ein Spieler nur noch in einem Land spielberechtigt sein darf, wird Dave Wilkes nicht mehr für die Chiefs auflaufen sondern nur noch bei seinem Heimatverein in den Niederlanden. Stefan Collard und Kees Slagmolen haben sich dagegen in den Niederlanden vom Spielbetrieb abgemeldet und werden sich damit nun voll und ganz auf die Chiefs konzentrieren.
Ein Neuer, der nicht wirklich neu ist, sondern nur ein paar Jahre weg war, ist Denis Nimako. Bereits von 2002 bis 2004 war Nimako für die Chiefs in der Bundesliga aktiv. Danach zog es ihn zurück auf’s Eis und nebenbei zum Skaterhockey bei den Piranhas Oberhausen. Dort konnte er in der abgelaufenen Saison in der 2. Bundesliga Nord in 19 Spielen 17 Tore und 19 Assists auf seinem Konto verbuchen. Eishockey spielt Nimako seit diesem Winter nicht mehr, umso mehr kann er bei den Chiefs angreifen. Elesen: „Denis ist ein sehr vielseitiger Spieler, kann jede Position spielen und ist torgefährlich.“
Von den Bullskatern Düsseldorf wechselt Max Rejhon in den „Chiefs Garden“. Die Scorerwertung der Regionalliga schloss Rejhon in diesem Jahr als Drittplatzierter mit 36 Toren und 21 Assists in 14 Spielen ab. „Wir haben ihn beobachtet und uns in seinen Stil verliebt“, so Elesen über einen weiteren Spieler, der universell einsetzbar ist. Rejhon wird versuchen in die erfolgreichen Fußstapfen zu treten, die ehemalige Bullskater in Uedesheim hinterlassen haben. Unter anderem mit Alex Merczak und Ingo Caspary hat er in diesem Jahr zusammen gespielt, sie werden ihm sicher nur Gutes von den Chiefs berichtet haben.
Einen im Skaterhockey-Deutschland prominenten Landsmann konnte Gerry Elesen in Lüdenscheid loseisen: John Versteeg war mit 24 Toren und 10 Assists im letzten Jahr der zweitbeste Scorer der Highlander und bei der Skaterhockey-EM in Lugano der treffsicherste Niederländer mit elf Toren und neun Assists. „Was soll ich über ihn sagen?“, fragt sich Elesen. „Schau Dir die Statistik an. Er ist einfach ein verdammt guter Scorer. Wir sind unheimlich froh das er sich für uns entschieden hat.“
Der vierte Neuzugang ist entgegen der eigentlichen Strategie der Chiefs ein Spieler, dessen Fokus mehr auf dem Eishockey als auf dem Skaterhockey liegt. Aber soweit es in seinen Kalender passt – also spätestens ab Ende April, nachdem er die niederländische Nationalmannschaft als Kapitän bei der Eishockey-B-WM in Tilburg aufs Eis geführt hat – wird Peter van Biezen die Chiefs verstärken. Wenn möglich auch früher oder zwischendurch. Als nur einer von zwei Niederländischen Spielern unter den Top-20 steht van Biezen derzeit auf Rang fünf der Scorerliste in seinem Heimatland. Dass er vor zwei Jahren im Skaterhockey für Utrecht Disaster in acht Spielen 25 Punkte sammeln konnte, macht zudem Lust auf mehr.
Der Kader der Chiefs sieht für die Saison 2010 demnach wie folgt aus:
Oliver Derigs (Tor), Marc Baumgarth (Tor), Marcel Mörsch, Sebastian Muhs, Paddy Komor, Sebastian Schreiber, André Ringl, Meikel Thürmann, Benni Aumann, Dave Leverenz, Christoph Clemens, Bernd Hausmann, Benjamin Meschke, Stefan Collard, Kees Slagmolen, David Bromé, Pascal Patten, Max Rejhon, Denis Nimako, John Versteeg, Peter van Biezen.
Elesen: „Im Rahmen der Möglichkeiten haben wir uns optimal verstärkt. Sicher ist das ein großer Kader und es wird nicht immer nur zufriedene Spieler geben. Aber wir brauchen einen großen Kader und den Konkurrenzkampf in jedem Training. Das macht jeden Einzelnen und am Ende auch das Team besser. Wir sind sicher, mit diesen Jungs eine deutlich bessere Saison zu spielen als im letzten Jahr.“ Mit dem Training haben die Chiefs derweil auch schon begonnen. Im Kraft- und Ausdauerbereich wird seit Anfang Dezember hart gearbeitet, im Januar geht es dann in den „Chiefs Garden“. Das alljährliche Trainingslager wird vom 5. bis 7. Februar im niederländischen Falkenbad abgehalten.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝