Chiefs besiegen den Spitzenreiter

Die Uedesheim Chiefs
haben dem Spitzenreiter der 1. Skaterhockey-Bundesliga Süd die
erste Niederlage beigebracht. Im „Chiefs Garden“ gewann die
Elesen-Truppe mit 6:5 (2:2, 1:1, 3:2) gegen den TSV Schwabmünchen.
Die Gäste waren nur
mit acht Feldspielern angereist, Elesen hatte bis auf einen Mann
doppelt so viele Spieler zur Verfügung. Dementsprechend war auch
die Ausrichtung beider Mannschaften. Die Chiefs spielten munter nach
vorne, Schwabmünchen war nur auf Konter aus. Zu Beginn des
Spiels waren die Chiefs jedoch noch gar nicht so munter, bereits nach
drei Sekunden musste Keeper Marc Baumgarth zum ersten Mal eingreifen,
nach 23 Sekunden stand es 0:1. Linke war der frühe Torschütze.
Vor der Minuskulisse von nur gut 60 Zuschauern fanden die Chiefs
schnell zurück ins Spiel und drehten die Partie durch einen
Doppelschlag. Marcel Mörsch (4.) und Benjamin Meschke (5.)
brachten das Heimteam erstmals in Führung. Max Rejhon hatte kurz
darauf das 3:1 auf dem Schläger, scheiterte aber am starken
Keller im Tor der Gäste. Es folgte der Ausgleich. Niemand griff
Hägele so richtig an, und von der Mittellinie traf er humorlos
zum 2:2
(9.). In der Folge
hatten die Chiefs mehrere gute Möglichkeiten, trafen aber
maximal den Pfosten, wie Mörsch in der 17. Minute. Im Gegenzug
bewahrte Baumgarth seine Jungs mit einer starken Parade vor dem
erneuten Rückstand. Mit der Pausensirene hatte Pascal Patten das
leere Tor vor sich, verzog aber knapp.
Im zweiten Drittel
verflachte die Partie fast vollständig. Die Chiefs taten sich
schwer, gegen die dichtgestaffelte Defensive der Mammuts Chancen zu
kreieren. Zudem musste man auf die brandgefährlichen Konter der
Bayern aufpassen. Christoph Clemens vergab die beste Chance der
Hausherren (24.), aber hinten hielt Baumgarth gegen Hägele und
Linke weiter seinen Kasten sauber (27.). In der 34. Minute waren die
Chiefs dann zu weit aufgerückt, aber der Uedesheimer Keeper war
auch von drei Angreifern nicht zu bezwingen. Im direkten Gegenzug
liefen drei Chiefs auf das Schwabmünchener Tor zu, aber auch
Keller war zur Stelle und es blieb beim 2:2. Das änderte sich in
der 37. Minute, als ein verdeckter Schuss von Geiss im Uedesheimer
Winkel einschlug. Zum Glück traf Komor noch vor der Pause zum
erneuten Ausgleich (3:3 / 40.). Mit einem Schwabmünchener
Pfostenknaller endete das zweite Drittel.
Komor war auch nach der
Pause gleich wieder hellwach und hämmerte die Kugel zum 5:4 in
die Maschen (41.). Die Chiefs waren nur drückend überlegen,
aber weiterhin zu schwach im Abschluss. Und anfällig für
Konter. Baumgarth musste erneut alles geben, um in der 44. Minute die
Führung zu retten. Jannik Woidtke bewies in der 49. Minute
seinen Torriecher und netzte zum umjubelten 5:3 ein. Die
Vorentscheidung? Nein, denn jetzt fingen sich die Chiefs die ersten
Strafminuten der Partie ein. Collard, Nimako und Clemens wanderten
nacheinander auf die Sünderbank. Die Unterzahl funktionierte
lange sehr gut, jeder Uedesheimer war gedanklich schnell und es wurde
sich in jeden Schuss geworfen. Das ganze ging gut bis Linke in der
56. Minute doch noch traf (5:4) und seiner Mannschaft noch mal
Hoffnung machte. Unmittelbar danach vertändelten die Chiefs eine
sicher geglaubte Kugel vor dem eigenen Tor und Hägele ließ
sich nicht zweimal bitten, den Ausgleich zu erzielen (5:5 / 57.). Mit
einem Punkt waren die Chiefs allerdings nicht zufrieden und
schalteten noch mal den Vorwärtsgang ein. Die Mammuts waren nun
hinten wieder stark vertreten und verhinderten erstmal klare
Uedesheimer Torchancen. 80 Sekunden vor dem Ende hatten die Gäste
die Chiefs aus der Reserve gelockt, die Kugel abgefangen und spielten
einen schulmäßigen Konter. Geiss hatte das leere Tor
bereits vor sich, aber Baumgarth schmiss sich noch mal in den Weg und
machte die entscheidende Parade in diesem Spiel. Denn im Gegenzug
tanzte Mörsch die Defensive plus Keeper aus und schoss den 6:5
Siegtreffer (60.).