Bundesliga-Neustart gegen die Buffalos

Denn im Anschluss geht es dann im wöchentlichen Rhythmus weiter. Nach dem 12:8-Erfolg im Pokal gegen die Breisgau Beasts aus Freiburg haben die Rockets unter der Woche die Rollen gegen Räder getauscht. Beim SHC-Partner „Jumbokart“ in Oberhausen gab es für den Bundesliga-Kader eine mannschaftsinterne Wettfahrt.
Verteidiger Christian Luft fuhr letztlich als Sieger ins Ziel ein, gefolgt von Benni Hüsken und Marvin Storb. „Es war ein gelungener Abend, der den Teamgeist weiter gestärkt hat“, berichtet SHC-Kapitän Andi Pfaff. „Obwohl wir natürlich gegeneinander gefahren sind, standen die Mannschaft und das Miteinander im Mittelpunkt. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt.“
Dass sich die Teambuilding-Maßnahme nicht nur gelohnt hat, sondern auch auszahlen wird, wollen die Rockets nun am Samstag gegen die Berliner Buffalos beweisen.
Noch immer klingt die unglückliche 5:6-Niederlage vom Saisonstart in Iserlohn nach. Und wenn die Rockets von Beginn an um einen der ersten fünf Plätze mitmischen wollen, sollten sie die Punkte gegen Berlin einfahren.
Eines der Hauptaugenmerke liegt dabei auf Paul Fiedler. Denn der Nationalspieler ist der Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Buffalos. Ihn zu kontrollieren ist sicherlich ein Schlüssel zum Erfolg.
Ein anderer Schlüssel ist der mannschaftliche Zusammenhalt. „Wir haben einen verhältnismäßig kleinen Kader von nur 14 Feldspielern, und gegen Berlin fallen in Daniel Bensch und Benni Hüsken zwei Leistungsträger aus. Daher müssen wir als starke Einheit auftreten“, unterstreicht SHC-Coach Martin Sychra.
Während der SHC bisher die Niederlage gegen Iserlohn auf dem Konto hat, verloren die Berliner ihre erste Partie gegen Lüdenscheid mit 2:8. „Daher wollen die Buffalos genauso wie wir nicht mit gleich zwei Niederlagen starten“, meint Martin Sychra und erwartet daher kämpferische Gäste.