Bräunlingen verliert Spiel und Ziegler

Am Ende kam es dann doch so, wie sicher die Mehrheit im Vorfeld angenommen hatte: Es war den Hotdogs Bräunlingen am vergangenen Samstag auswärts bei den Düsseldorf Rams nicht vergönnt, weitere Punkte für den angestrebten Klassenerhalt in der Skaterhockey-Bundesliga zu verbuchen. Beim 3:8 (0:3, 2:4, 1:1) kassierte das Team von Trainer Uwe Bührer auch seine erste Saisonniederlage in der vierten Partie dieser Spielzeit.
Von Beginn an hatte das Team aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt das Heft fest in der Hand und ging bereits in der zweiten Minute durch Müller in Führung. Diesem Treffer folgten in der vierten und neunten Minute weitere Tore durch Bonin und Schmidt, sodass die Hausherren bis zum Ende des ersten Abschnittes bereits eine vermeintlich beruhigende 3:0-Führung herausgespielt hatten.
Auch im zweiten Drittel sollte sich am bisherigen Spielverlauf kaum etwas ändern. Der bemitleidenswerte Niklas Schuler im Bräunlinger Gehäuse, der in Düsseldorf zu seinem ersten Saisoneinsatz für die Hunde kam, musste trotz guten Einsatzes bis zur 26. Minute drei weitere Male hinter sich greifen, als er in der 23., 24. und besagter 26. Minute Treffer durch Klimmek, Bonin und Stein hinnehmen musste, bevor Trainer Uwe Bührer reagierte und die Schlussleute seiner Mannschaft wechselte. Nun übernahm Christian Uhde und konnte sich wie sein Vorgänger über vieles, nicht aber über mangelnde Beschäftigung beklagen. Düsseldorf war eindeutig Herr im Haus, Bräunlingen war zwar ambitioniert, jedoch offensiv viel zu ungefährlich und defensiv zu fehlerbehaftet, um eine ernstzunehmende Aufholjagd einzuleiten. Dennoch wurden die Bemühungen der Dogs in der 30. Minute erstmals belohnt, als Captain Philipp Rosenstihl nach Zuspiel von Thomas Hutmacher zum 6:1 traf. Die Rams, mit der sicheren Führung im Rücken, antworteten in der 34. Minute mit dem 7:1, ehe Daniel Moritz in der 37. Minute nach erneuter Vorarbeit von Thomas Hutmacher das 7:2 markierte, bei dem es bis Drittelsende blieb.
Zum Auftakt des Schlussabschnittes traf Daniel Moritz in der 41. Minute mit seinem bereits sechsten Saisontreffer nach Pass von Kai Ziegler zum 7:3. Einige Minuten darauf dann die Schreckensszene der Partie aus Bräunlinger Sicht schlecht hin: Nach einem Zweikampf an der Bande stürzte Stefan Ziegler und zog sich dabei eine schwere Knieverletzung zu, woraufhin die Partie für über eine halbe Stunde unterbrochen werden musste, bis der eingetroffene Notarzt den stellvertretenden Bräunlinger Kapitän erstversorgt und für den Krankentransport in die Klinik präpariert hatte. Zu Redaktionsschluss war noch nicht bekannt, welche genaue Verletzung Ziegler ereilt hat. Es muss aber zum jetzigen Zeitpunkt leider von einem längerfristigen Ausfall ausgegangen werden, der nicht nur Ziegler selbst, sondern sein ganzes Team schmerzlich treffen würde, da der junge Stürmer längst zu einer festen Größe in seiner Mannschaft herangewachsen ist. Nach der langen Unterbrechung geschah nicht mehr allzu viel. Christian Uhde konnte sich im Tor der Dogs zwar noch mehrfach mit guten Paraden auszeichnen, doch auch er musste in der 58. Minute noch einen Treffer zum deutlichen wie verdienten 8:3-Endstand für die Rams hinnehmen.