Beasts siegen nach TorfestivalBreisgau Beasts

Beasts siegen nach TorfestivalBeasts siegen nach Torfestival
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gleich zu Beginn konnten die Beasts in Überzahl durch Sacher in Führung gehen, eine Unterzahl überstand man dank des gut aufgelegten Hegewald souverän und nach einem Doppelschlag in der 9. Minute –zunächst hatte Marco Schultis Anton Bauer herrlich auf die Reise geschickt, dann hatte sich Chris Böcherer toll durchgesetzt – stand es 3:0 für die Hausherren. Das erste Gästetor konnte man noch unter der Überschrift „passiert mal“ abhaken, denn die Antwort hatte Kinderknecht mit einem gewaltigen Pfund zum 4:1 (12.). Doch dann schlich sich wieder einmal der Schlendrian ein, und man kassierte nach einem krassen Stellungsfehler das 2:4. Zunächst hatte Raphael Grünholz nachdem man viel Druck auf das Krefelder Gehäuse machen konnte, wieder die passende Antwort, 5:2 nach 13 Minuten.

Das 3:5 aus Sicht der Gäste war ein Geschenk der Beasts, nachdem niemand vor dem Tor sich für harte Arbeit entscheiden konnte während der Anschluss in Unterzahl geschah, allerdings durch einen Konter der in Überzahl spielenden Gäste, das sieht man auch nicht alle Tage.

Trainer Müller wollte danach für defensive Stabilität sorgen, tauschte Sacher mit Grünholz, da die erste Reihe nach seinem Geschmack zu viele Großchancen zugelassen hatte. Dies stimmte auch und in den ersten Minuten standen die Beasts tatsächlich stabiler, mussten aber nun zwei Strafen hinnehmen von denen die zweite fast abgelaufen war, als man nach einem Offensivbully (!) das nächste Tor fing. Zwar hatte Luis Dischinger im Powerplay mit einem satten Schuss noch einmal eine Antwort (33.). Doch was dann folgte, waren ganz schwarze sieben Minuten. Aus einem 6:5 Rückstand machten die Gäste um den überragenden Pfänder eine 9:6 Führung. Danach versuchte es der Freiburger Trainer wieder mit seiner Anfangsformation, die nun Verantwortung übernehmen musste und dies auch tat: Zunächst fraß man in Unterzahl noch das 6:10, doch spätestens nachdem Anton Bauer mit einem Hattrick bis zur 52. Minute das 9:10 erzielt hatte, war klar, dass es für die nun stehend ausgeknockten Gäste schwierig werden würde, den Vorsprung zu halten. Hinten stand man nun besser, Heiko Hallmann, der Ende des zweiten Drittels für den völlig entkräfteten Hegewald ins Tor gekommen war, hielt seinen Kasten mit wenig Mühe sauber, zeigte aber bei einem Konter eine sensationelle Parade, bevor Mirko Sacher erst eine Riesenchance ungenutzt ließ um es dann im nächsten Versuch besser zu machen und den Ausgleich zu erzielen.

Den Siegtreffer machte dann in der 58. Minute der offensiv überragende Bauer. Die Bulldogs hatten nun nichts mehr entgegen zu setzen und spätestens mit der Strafe in der Schlussminute gegen die Gäste, war das Spiel vorbei.

Der Trainer hatte nach dem Spiel nicht nur aufgrund der Hitze den Schweiß auf der Stirn stehen: „Wir machen uns das Leben immer wieder selbst schwer. In dieser Liga wird schon die kleinste Schwächephase gnadenlos bestraft. Es sollte sich jeder überlegen, ob er für sich oder die Mannschaft spielt. Wir können uns nicht in jedem Spiel zehn Dinger fangen, das geht nicht!“

Dass man allerdings gegen einen bärenstarken Gegner gewonnen hatte, bewiesen die Bulldogs am nächsten Tag in Spaichingen, wo sie mit 6:4 erfolgreich waren. Die Beasts festigten damit den fünften Tabellenplatz, die Blickrichtung kann nun langsam nach oben gehen, denn der Klassenerhalt sollte mit nunmehr 14 Punkten vor den Abstiegsrängen gesichert sein. Am kommenden Wochenende sind die Beasts spielfrei, bevor am ersten Augustwochenende wieder zwei Partien auf dem Programm stehen. Am 2. August reist man nach Winnenden, bevor am Sonntag, 3. August, Heilbronn zu Gast hat.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.