Bears-Junioren werden Euro-Zweiter

Mit Vollgas in die PauseMit Vollgas in die Pause
Lesedauer: ca. 1 Minute

Dieser Erfolg kann sich sehen lassen. Der erste Auftritt einer Juniorenmannschaft der Crefelder Skating Bears auf internationalem Parkett war gleich mit dem zweiten Platz gekrönt. Auf dem Europapokal, der in der Essener Eishalle ausgetragen wurde, wurde der Siegeszug der Krefelder erst im Finale durch den amtierenden Deutschen Meister, den TV Augsburg, mit einer knappen 3:4 (0:4, 2:0, 1:0)- Niederlage gestoppt. Mit vier Siegen schlossen die Junioren von Trainer Harald Holthausen die Vorrunde der Gruppe A als Bestplatzierter ab.

Im Viertelfinale gelang ein ebenfalls souveräner 6:1-Sieg gegen die Lugano Rangers aus der Schweiz. Im Halbfinale wurde der Gastgeber Rockets Essen mit 4:1 ebenfalls klar besiegt. Voller Selbstvertrauen konnte man in das Finale einziehen. Dort wartete der TV Ausgburg, der schon im letzten Jahr die Meisterschaftsträume der Bears-Juniors platzen ließ. Unmittelbar nach Spielbeginn wurden die Krefelder dann auch gleich kalt erwischt. Innerhalb von nur fünf Minuten lagen die Krefelder mit 0:3 hinten. Bei erneuter doppelter Unterzahl des Holthausen-Teams gelang den Augsburgern gar der vierte Treffer in Folge.

Der Anschlusstreffer durch Marcel Noebels war das späte Signal zur Aufholjagd. Noch im zweiten Drittel gelang der 2:4-Anschlusstreffer durch Sebastian Müller. Hoffnung machte sich breit. Als Jan van de Sand dann den dritten Treffer markierte, glaubte jeder der mitgereisten Fans an den noch rechtzeitigen Ausgleich. Trotz drückender Überlegenheit wollte dieser jedoch einfach nicht mehr fallen, zu gut hielt der Goalie der Augsburger den Schüssen der aufopferungsvoll kämpfenden Bears-Reihen stand. Somit blieb es beim Titel des europäischen Vizemeisters. „Ein tolles Ergebnis für unsere Junioren, die erstmalig an diesem internationalen Turnier teilnahmen“, bilanzierte der sportliche Leiter Reiner Kemmler. Freuen durften sich die Krefelder noch über den Fairplay-Pokal sowie über die Wahl von Bears-Verteidiger Patrick Büren in das Allstar-Team.

Die Abschlussplatzierung:

1. TV Augsburg (D)

2. Crefelder SC (D)

3. SHC Rockets Essen (D)

4. Norton Cyclones (GB)

5. MGI Malcantone (CH)

6. IH Rangers Lugano Sorengo (CH)

7. IHC La Broye (CH)

8. SHC Buix (CH)

9. Swindon Flames (GB)

10. Bissendorfer Panther (D)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV