Barracudas verpassen den Anschluss

Auf Grund einer
unglücklichen 5:6-Niederlage gegen den HC Merdingen verpasst der
SSK Kerpen den Anschluss ans Tabellenmittelfeld.
Es war der Spieltag, der
die 2. Skaterhockey-Bundesliga Süd auch im Tabellenbild
gespalten hat. Dabei sind die Kerpen Barracudas in der unteren Hälfte
gelandet. Nach der unnötigen Niederlage gegen Merdingen rutschen
die Kolpingstädter auf den siebten Tabellenplatz ab und haben
die letzte Chance verspielt den Anschluss ans obere Tabellendrittel
zu halten.
Nach einem torlosen
ersten Drittel setzte sich ein Trend zur leichten Überlegenheit
des SSK durch. Der HC Merdingen spielte, auch auf Grund der
zahlenmäßigen Unterlegenheit, zunehmend passiv und
überließ Kerpen mehr Spielanteile. Trotzdem brauchten die
Barracudas eine Überzahlsituation um diese leichte Überlegenheit
in Zählbares umzusetzen. In der 21. Minute konnte Kapitän
Mirko Bundt einen von der Stirnbande abgeprallten Schuss von Sandro
Kerrutt direkt zum 1:0 verwandeln. Als in der 28. Minute Sebastian
Raufuß den ehemaligen Barracuda Schmidt zum 2:0 für Kerpen
überwand, sah es nach einer sicheren Sache für die
Hausherren aus. Doch Kerpen unterschätzte die angeschlagenen
Panther und brachte sie durch Nachlässigkeiten zurück ins
Spiel. Ein Doppelpack von Simon Schmidt brachte den Ausgleich
innerhalb von zwei Minuten. Nur eine weitere Minute später
brachte Nachwuchsspieler Kevin Bitsch die Gäste sogar mit 2:3 in
Führung, ehe Kerpen wieder aus seiner Lethargie erwachte. Die
Barracudas hatten es geschafft eine über 30 Minuten souveräne
Vorstellung in drei Minuten wertlos zu machen und befanden sich nun
im Hintertreffen. Doch noch vor der Pause konnte der SSK zumindest
den Ausgleich erzielen. Durch ein kurioses Tor von Andre Friedrichs,
bei welchem ein Schlagschuss von der Stirnbande an den Inliner von
Schmidt und von dort ins Tor prallte, endete das zweite Drittel mit
3:3.
Im Schlussabschnitt
hatten die Barracudas den besseren Start für sich. Mirko Bundt
konnte bereits nach 39 Sekunden das 4:3 erzielen. Doch in den
folgenden Minuten schlichen sich erneut die Undiszipliniertheiten
beim SSK ein. Zu oft waren die Barracudas auf der Strafbank und
eröffneten den Gästen die Chance auf den Ausgleich.
Folgerichtig fiel das 4:4 durch ein Powerplaytor von Daniel Metzger
in der 49. Minute. Danach Kerpen weiter fast permanent in Unterzahl.
So konnten die Barracudas ihr eigenes Spiel nicht mehr durchsetzen
und sahen sich nicht mehr agieren, sondern nur noch reagieren. Doch
auch das taten die Raubfische beim 5:4 des MHC nur ungenügend,
als die Panther bei angezeigter Strafe gegen Kerpen die
Vorteilssituation ausspielten und Simon Schmidt per Direktabnahme
sein drittes Tor erzielte. Danach musste der SSK aufmachen und alles
auf Angriff setzen. Dies nutzte Bitsch zum 4:6 aus Sicht der
Barracudas. Kerpen versuchte weiter alles und nahm Giesen für
einen fünften Feldspieler aus dem Tor. Es wurde auch tatsächlich
noch mal spannend. Denn Kerrutt verwandelte 24 Sekunden vor Schluss
einen Penalty zum 5:6. Leider reichte es an diesem Tag nicht für
mehr. Die Barracudas verloren unnötig und wurden damit von den
Panthern in der Tabelle überholt.