Barracudas donnern Thunder aus der Halle
Sieg ohne GlanzVor drei schwierigen Auswärtspartien war ein Sieg im Derby Pflicht für den SSK Barracudas Kerpen. Aber auch Bonn Thunder musste langsam zu punkten kommen, wenn die Fortuna nicht zu früh im Abstiegskampf feststecken möchte. Dementsprechend ernst nahmen beide Teams die Begegnung am vergangenen Sonntag im Schulzentrum Horrem/Sindorf, die Kerpen mit 9:5 für sich entschied.
Die Gäste aus der ehemaligen Bundeshauptstadt konnten hierfür überraschend auf ihren Kapitän und Topscorer Tim Dorneth zurückgreifen. Der Torjäger konnte bis dato noch nicht ins Geschehen eingreifen, weil er an einer Bandscheibenverletzung litt. Auch der ehemalige Barracuda Torsten Alzinger stand trotz eines angeschlagenen Knies zwischen den Pfosten der Gäste.
Ihm gegenüber stand Basti Giesen, der den Vorzug vor U23 Nationaltorhüter Marco Schmidt erhielt. Im Feld konnte Trainer Veit Szpak auf seinen vollen Kader zurückgreifen. Umso überraschender war der Einsatz von Juniorenspieler Brian Nagel. Das Talent wurde für Trainingeifer und starke Leistungen bei den Junioren belohnt.
Von Beginn an entwickelte sich ein interessantes Spiel mit zwei Teams auf Augenhöhe. Auch wenn die Barracudas mehr Chancen erspielten, konnte Thunder das Spiel im ersten Drittel recht offen gestalten. Allerdings brachten sich die Gäste durch Strafzeiten ins Hintertreffen. So gelang Rafael Rutkowski nach Querpass von Christian Miltz das 1:0 bei Überzahl für Kerpen in der siebten Minute. Nach acht gespielten Minuten krönte Nagel sein Debüt mit einem schönen Pass auf Pascal Fontes, welcher seinen eigenen Nachschuss zum 2:0 verwertete. Doch Bonn blieb immer durch Konter gefährlich. So hebelte Nicolas Rütten mit einem langen Pass die Defensive der Hausherren aus und schickte Tobias Mann zum 2:1 Anschlusstreffer in der elften Minute. Danach entwickelte sich ein schnelles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nur Tore sollten bis zur Pause keine mehr fallen.
Im zweiten Drittel gewann Kerpen immer mehr Überlegenheit. Bereits nach 29 Sekunden konnte Felix Seybold das 3:1 erzielen und der SSK machte gewaltigen Druck. In der 26. Minute folgte das 4:1 durch Miltz nach Pass von Seybold. Vier Minuten später ein Lebenszeichen der Gäste. Rütten mit dem Anschluss nach schöner Einzelleistung. Trotzdem hatte man bereits zu diesem Zeitpunkt nicht mehr das Gefühl, dass der Bonner Donner noch einmal ran kommt. Die Entscheidung sollte kurz danach durch einen Doppelschlag von Fontes folgen. Zunächst vollendete der Torjäger eine Kombination im Powerplay zum 5:2. Nur eine Minute später ließen er und Thomas Schmalen die Gäste mit einem traumhaften Konter bei eigener Unterzahl ganz alt aussehen, 6:2. Das 6:3 durch Tobias Nuth noch in der gleichen Überzahl für Bonn bedeutete gleichzeitig den Pausenstand.
Im letzten Drittel gab es dann ein Comeback der besonderen Art. Nach über zwei Jahren Sperre kam Sandro Kerrutt wieder zu einem Einsatz für den SSK. Er kam für den bärenstarken Brian Nagel. Und Kerrutt zeigte direkt wofür ihn die Barracudas zurückgeholt haben. Nach nur 54 Sekunden machte er mit seinem ersten Schuss sein erstes Tor für Kerpen. Mit einer Bogenlampe von knapp vor der Mittellinie überwand er den, für Alzinger gekommenen, Oliver Schlömer in den rechten Winkel des Gästegehäuses. Doch Bonn gab sich nach wie vor nicht auf und kämpfte weiter. Allerdings ließen die Barracudas dem 7:4 Anschlusstreffer durch Dorneth in der 47. Minute, direkt das 8:4 durch Miltz nur eine Minute später folgen. Spätestens in der 54. Minute beseitigte Seybold durch das 9:4 die letzten Zweifel über den Ausgang dieser Partie. Das 9:5 durch Dorneth wenige Sekunden vor Schluss war nur noch Ergebniskosmetik.