Badgers beenden Sommerpause

Badgers gewinnen AufstiegskrimiBadgers gewinnen Aufstiegskrimi
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit vier „Pflichtpunkten“ aus den beiden letzten Heimspielen am 26. und 27. Juli gegen die Starfighters Winnenden und die Atting Wölfe gingen die Baders Spaichingen in die verdiente vierwöchige Sommerpause in der 2. Skaterhockey-Bundesliga. Die Relegation zum Aufstieg in die 1. Bundesliga ist nochmals ein Stück näher gerückt – ganz in trockenen Tüchern ist sie noch nicht. Am Samstag, 23. August, gegen die Hilden Flames und am Sonntag, 24. August, gegen die Kerpen Barracudas gilt es, nochmals Leistung zu zeigen.

Die Badgers sind nach den letzten Heimspiel-Siegen zumindest vorübergehend wieder an die Tabellenspitze gerückt mit 28 Punkten aus 17 Spielen und 181:76 Toren. Die Freiburg Beasts mit ebenfalls 28 Punkten und 144:80 Toren belegen den Platz zwei, allerdings mit erst 16 absolvierten Spielen. Die Punkte der letzten Heimspiele sind für die Badgers ein sicheres Polster auf dem Weg in die Relegation. Nach einer vierzehntägigen Trainingspause hat Trainer Richard Trojan die Mannschaft mit minimiertem Stammkader auf die letzten drei Saisonspiele vorbereitet. Der für drei Spiele gesperrte Kapitän Christian Kauth darf am Doppelspielwochenende gegen Hilden und Kerpen lediglich an der Bande stehen, beim letzten Saisonspiel am 13. September in Atting wird er nochmals das Dachstrikot überstreifen und seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Nachdem für das „Eishockey-Trio“ Dominic Auger, Christopher Kohn und Johannes Stöhr seit August wieder „Eiszeit“ angesagt ist – für Dominic Auger bei den Kassel Huskies und für die SERC-Eigengewächse Kohn und Stöhr „dort, wo der SERC gerade Eiszeit bekommt“, werden die Badgers derzeit mit Spielern der zweiten Mannschaft unterstützt, auch die Jung-Dachse Maximilian Seeburger und Salvatore Basile trainieren seit August mit der ersten Mannschaft.

Das Spiel gegen die Hilden Flames stand bis Mitte der Woche noch „auf der Kippe“, da Hilden derzeit keine eigene Halle zur Verfügung hat. Kurzfristig konnte das Spiel in die Halle der Bochum Lakers verlegt werden. Los geht es am Samstag, 23. August, um 15.15 Uhr. Da die Hilden Flames die ganze Saison über auf „kleinster Sparflamme kochen“ (16 Spiele/ 2 Punkte aus zwei Unentschieden/63:147 Tore) müsste es für die Badgers ein leichtes Unterfangen sein, die auflodernden Flämmchen bereits im Keim zu ersticken. Die Hilden Flames gelten in der 2. Bundesliga Süd als die Mannschaft mit dem schlechtesten Sturm und der ebenso schlechtesten Verteidigung, dennoch ist gegen Hilden für die Badgers Vorsicht oberstes Gebot.

Auch am Sonntag, 23. August, wenn sich um 15 Uhr die Schläger mit denen der Barracudas in Kerpen kreuzen, ist für die Badgers äußerste Konzentration und mannschaftliche Geschlossenheit Voraussetzung für zwei wichtige Punkte im Kampf um die Relegation. Die Barracudas liegen zwar nach 15 Spielen mit 16 Punkten (88:92 Tore) mit Platz sechs im Tabellenmittelfeld, doch sollte deren Können nicht unterschätzt werden.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV