Am Ende eine gerechte Punkteteilung

Hotdogs besiegen KollnauHotdogs besiegen Kollnau
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es wurde genau das, was sich viele im Vorfeld des ersten Punktspiel-Derbys zwischen den Hotdogs Bräunlingen und den Badgers Spaichingen seit über fünf Jahren erhofft hatten: Ein knallharter Schlagabtausch Spitz auf Knopf bis zur allerletzten Spielsekunde. 300 Zuschauer sahen ein 3:3 (1:0, 1:2, 1:1).

Bräunlingen begann druckvoll und konnte im ersten Drittel schnell das Zepter in die Hand nehmen. Dauerbelagerung lautete die Devise für den schnell warmgeschossenen Spaichinger Schlussmann Martin Huber, der seine Sache jedoch über die gesamte Spielzeit prächtig verrichtete. Denn was in der Vergangenheit bereits das Manko der Hotdogs war, holte sie auch am Sonntagabend gegen die Badgers wieder einmal ein: Die Chancenverwertung war alles andere als optimal, sonst hätten sich die Gäste nicht beklagen können, wenn sie nach den ersten 20 Minuten bereits mit drei oder vier Treffern hinten gelegen wären. So war es lediglich eine 1:0-Führung der Hausherren, die nach dem ersten Drittel zu Buche stand und die durch einen herrlichen Treffer von Andreas Demitter entstanden war.

Im Mitteldrittel dasselbe Spiel, jedoch kamen die Badgers in der 22. Minute durch Mandel zum schmeichelhaften Ausgleich, als dieser Dogs-Keeper Dominik Müller durch einen verdeckten Schuss zum ersten Gästetreffer überwinden konnte. Es ging im Grunde dennoch weiterhin fast nur in Richtung Spaichinger Gehäuse, der Ball hatte jedoch spätestens bei Huber Endstation. Die logische Folge: Die fahrlässige Chancenverwertung wurde in der 32. Minute von den Gästen bestraft, als ein platzierter Schuss im Winkel von Müllers Gehäuse einschlug und den Schwaben die erstmalige 2:1-Führung bescherte. Sehr positiv anzumerken allerdings, dass sich die Dogs dennoch nicht von ihrer Marschroute abbringen ließen und weiter alles dafür taten, das Spiel zu bestimmen und offensive Akzente zu setzen. Dass es immer richtig ist, bis zum Abpfiff des Schiedsrichters weiter zu arbeiten, bewies der Treffer von Nationalmannschafts-Anwärter Daniel Moritz, der exakt mit der Schlusssirene den mehr als überfälligen 2:2-Ausgleich markieren konnte.

Im Mitteldrittel wollten nun beide Teams den Sieg. Mit anderen Worten, Spaichingen kam nun auch zu regelmäßigen Gelegenheiten, doch Endstation war auch hier allzu oft die gut postierte Bräunlinger Defensiv-Abteilung. Bis zur 50. Minute, als Dominik Müller im Bräunlinger Tor nach einem versuchten Bauerntrick seinen Schläger verlor, die Verteidigung für einen Augenblick die Orientierung verlor und die Gäste freistehend und dankend zum 3:2 einnetzen konnten. Damit wollten sich die Gastgeber aber nicht geschlagen geben. Wütende Angriffe weiter auf den Kasten der Gäste und in der 56. Minute war es der Kapitän höchstpersönlich, Philipp Rosenstihl, der nach feinem Zuspiel von Stefan Ziegler durch einen sehenswerten Distanzschuss im Powerplay den mehr als verdienten Ausgleich markieren konnte. Damit aber noch immer nicht genug: In den letzten Minuten gab es weitere hochkarätige Gelegenheiten auf beiden Seiten, um zu Ende dieser packenden Partie einem der beiden Teams die Siegerkrone aufzusetzen, dennoch scheiterten beide letzten Angriffe in den letzten 20 Sekunden an den Schlussmännern, erst an Huber, kurz darauf an Müller, sodass es am Ende bei der gerechten Punkteteilung blieb.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV