9:2! Ducks bereits für das Spitzenspiel
9:2! Ducks bereits für das SpitzenspielDoch trotz des früheren Überzahltreffers war es gerade das Powerplay, mit dem Trainer Thomas Spinnen nicht einverstanden war. Viel zu statisch agierten die Enten. Weder ließen sie den Ball laufen, noch rotierten die Spieler zwischen den Positionen, um Bewegung ins Spiel zu bringen. „Dabei hatte das im Training noch sehr gut ausgesehen“, so Spinnen. Am Ende war das aber nur ein kleiner Schönheitsfleck. Zu sicher agierte der Tabellenzweite eine Woche vor dem Spitzenspiel bei Ligaprimus TV Augsburg – ohne sich dabei ein Bein auszureißen. Eine ausgesprochen solide Vorstellung reichte den Ducks, um zu gewinnen. Die Duisburger sind offenbar bereit für die entscheidende Saisonphase.
Allerdings waren die Sauerländer, die um den Klassenerhalt kämpfen, zu selten gefährlich genug. Dennoch spielte Lüdenscheid bis zum Spielende mit viel Leidenschaft. In der seit dieser Saison eingleisigen Bundesliga ist selbst ein vom Abstieg bedrohter Gegner kein Fallobst. „Abgesehen vom Powerplay bin ich sehr zufrieden“, sagte Spinnen. Kurios am Rande: Beide Gästetreffer bereitete der Torhüter vor: Erst war es Daniel Schneider, dann der ab der 28. Minute eingesetzte Jonas Mohr. Und so ganz nebenbei patzte Augsburg auch noch bei den immer stärker werdenden Samurai Iserlohn. Zwar gewann der TVA gestern in Essen, sodass der Vorsprung auf Duisburg drei Punkte beträgt – allerdings haben die Ducks noch zwei Spiele mehr in der Hinterhand.
Tore: 1:0 (2.) Wilson (Fiedler/4-3), 2:0 (6.) Schneider (Wilson), 2:1 (7.) Svejda (Schneider), 3:1 (12.) Schlie (Bedrna), 4:1 (22.) Schmitz (Bak), 5:1 (23.) Müller (Loch), 6:1 (24.) Fiedler (Schmitz), 6:2 (51.) Elzner (Mohr/4-3), 7:2 (53.) Müller (Fiedler/4-3), 8:2 (54.) Schmitz (Pfaff), 9:2 (56.) Wilson (Schlie). Strafen: Duisburg 8, Lüdenscheid 10.