15 starke Minuten reichen nicht
Gelungener Einstieg in die neue SaisonDie Crash Eagles Kaarst haben die Chance vergeben, die eigene Tabellensituation in der Skaterhockey-Bundelsiga zu verbessern. Gegen die Moskitos Essen unterlagen die Adler mit 5:6. Gleichzeitig schlug überraschend der Aufsteiger Lüdenscheid vor eigenem Publikum Iserlohn mit 7:3. Bei einem Heimsieg hätten die Kaarster einen großen Schritt in Richtung eines Play-off-Platzes gemacht. So verbleiben sie derzeit auf dem undankbaren fünften Platz.
Die ersten zwölf Spielminuten zeigten die notwendige Einstellung, um höher hinauszukommen. Allerdings lag man wieder nach vier Minuten mit 0:1 durch Daniel Bensch im Rückstand, konnte aber zwei Minuten später durch Oliver Latocha ausgleichen und dank einer sehenswerten Kombination zwischen Markus Winzen und Christopher Pickhardt (12.) sogar mit 2:1 in Führung gehen. War dies die Wende? Nein. Essen spielte cool und lässig Chancen heraus. Manche Einladung zum Toreschießen wurde dann auch im Doppelschlag genutzt. In der 13. und 14. Minute gingen die Gäste durch Christian Nieberle und dank des Ligatorjägers Christian Sohlmann wieder mit 3:2 in Front. Kaarst wirkte verunsichert und konfus in der Folge. Dank guter Paraden von Robert Pinior blieb es aber bei diesem Zwischenstand nach 20 Minuten.
In den zweiten 20 Minuten sollten die Fans wieder die kämpferische Seite der Eagles sehen. Doch die folgenden sieben Minuten waren ein vollkommener Blackout. Nach 41 Sekunden klingelte es erneut im Kaarster Kasten. In der 24. Minute zum zweiten Mal durch Christian Nieberle, der drei Tore zum Essener Sieg beisteuerte. Damit nicht genug. In der 27. Minute erhöhte Lars Wegener noch auf 6:2. Es sah nach einem Debakel aus. Kaarst rappelte sich nur mühsam aus diesem Stimmungstief und überstand ohne weiteren Gegentreffer die restliche Spielzeit dieses Drittels.
Nachdem Essen im Schlussabschnitt weiter geschickt die Räume nutzte und teilweise unbehindert spielen und passen konnte, erweckte ein kurioser Treffer von Markus Winzen die Adler. Der heute kämpferisch sehr gute eingestellte Stürmer schlug per Pressschlag gegen den Schläger eines Essener Verteidigers, der neben seinem Tor den Ball kontrollieren wollte. Keeper René Hippler war nicht mehr in der Lage so schnell zu reagieren, 3:6 (47.). Die Kaarster Bank wachte auf. Marcus Drücker stellte seine Reihen um und brachte mit Pascal Patten, Cédrik Rauhaus und Volker Evertz frische Kräfte auf das Feld. Es dauerte aber noch bis zur 52. Minute, ehe Christian Perlitz in Überzahl einen Querpass von Oliver Latocha zum 4:6 verwandeln konnte. Allerdings wurde der neugeweckte Kaarster Schwung schon eine Minute später durch ein Foul wieder ausgebremst. Die anschließende Unterzahl wurde geschickter als zuvor überstanden und es ergab sich sogar eine Konterchance, die allerdings nur knapp sein Ziel verfehlte. So mussten die Fans bis zwei Sekunden vor Schluss warten, bis Oliver Latocha den letzten Treffer des Tages folgen ließ.