Von Toronto nach GermeringHalbfinale in der DIHL
Es ist noch nicht so lange her, da standen „seine“ Toronto Marlies im Play-off-Finale der American Hockey League. Nun greift Marcel Müller wieder in Deutschland zum Schläger. Wenn am Wochenende die beiden Halbfinalturnier in der Deutschen Inlinehockey-Liga (DIHL) anstehen, sind erstmals auf die „Hauptstadt Jungs“, also die DIHL-Mannschaft des Schlittschuhclubs Berlin, dabei.
„Unser Team ist im letzten Sommer aus Spaß bei einem Grillabend entstanden“, berichtet Müller. Bislang haben die Hauptstädter einige Turniere absolviert. „Wir in Neuss und Wedemark. Und am 21. und 22. Juli steigt noch ein Turnier von uns in Berlin.“ Anders als die bayrischen Mannschaften in der DIHL haben die drei anderen Teams keine Vorrundenspiele absolviert. Ganz traditionell steigen nun auch die Düsseldorfer IHV Gladiators in eines der Halbfinalturnier der DIHL ein. Neu ist – wie die Berliner Mannschaft – auch der ISC Mannheim, dessen DIHL-Team von Bob Sullivan organisiert wird. Der heute 54-Jährige hat in der NHL eine Saison für die Hartford Whalers gespielt und kam ansonsten vor allem in der American Hockey League und der alten International Hockey League zum Einsatz.
„An der DIHL nehmen wir Teil weil, wir uns auf einem höheren Niveau testen wollen. Ich denke, wir haben eine ganz gute Mannschaft zusammen und vielleicht können wir für eine Überraschung sorgen“, sagt Marcel Müller über die „Hauptstadt Jungs.“
Am Samstag um 17 Uhr trifft die Mannschaft, in der auch Patrick Pohl von den Grizzly Adams Wolfsburg pielt, in Germering auf den TSV Peißenberg. Bei einem Sieg träfen die Berliner auf den Sieger der Partie Rolling Wanderers Germering (dem Meister der vergangenen sieben Spielzeiten) gegen ISC Mannheim. Diese Partie beginnt um 20 Uhr. Für Germering spielt unter anderem auch Eishockey-Nationalspieler Thomas Greilinger.
Zum Kader der Hauptstadt Jungs vom Schlittschuh‐Club gehören unter anderem Marcel Müller und sein Bruder Leroy Müller, Patrick Pohl, Tom Fiedler, Christopher Kasten, Dennis Thielsch, Michael Henk, Jean Neitzel, Nico Ehmann, Marvin Haedelt und Lars Krautmann. „Wir sind froh jetzt beim Schlittschuh‐Club zu sein und an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen zu können. Natürlich steht für uns im Sommer der Spaß im Vordergrund, aber gewinnen wollen wir trotzdem“, sagt Müller.
Zum Düsseldorfer Kader gehören die Torhüter Thomas Ower, Markus Reinhardt, Tobias Lindberg und Willi Honeé sowie die Feldspieler Stefan Binder, Boris Blank, Tim Brazda, Tobias Brazda, Fabio Carciola, Adriano Carciola, Simon Danner, David Danner, Alexander Dück, Michael Gärtner, Benny Hanke, Henrik Hölscher, Marc Höveler, Daniel Meisl, Eugen Novossjolov, Nick Patten, Christian Perlitz, Daniel Pietta, Udo Schmid, Jan Taube, André Wilmshöfer und Jannik Woidtke.
Die beiden Halbfinalturniere werden am Samstag, 7. Juli, ausgetragen:
Turnier 1 in Germering
15 Uhr: Rolling Wanderers Germering – ISC Mannheim
17 Uhr: TSV Peißenberg Rolling Bears – Hauptstadt Jungs Berlin
19 Uhr: Verlierer – Verlierer
20 Uhr: Sieger – Sieger
Turnier 2 in Erding
14 Uhr: IC Königsbrunn – Düsseldorfer IHV Gladiators
16 Uhr: Erding Crowns – G-Rollers Germering
18 Uhr: Verlierer – Verlierer
19 Uhr: Sieger – Sieger
Die beiden Turniersieger qualifizieren sich für das Finale.