Trotz Niederlage für Europacup 2010 qualifiziert
Skaterhockey-Auftaktsieg der Patriots
Die Rhein-Main
Patriots unterlagen den Rhein Rollers Düsseldorf im vorletzten Heimspiel der
IHD-Liga mit 4:10 (1:4, 0:1, 1:2, 2:3) sind aber auf Grund einer Entscheidung
am grünen Tisch gegen die Wertung des Sieges der Bad Nauheim Grizzlys in
Mannheim für den Europacup 2010 qualifiziert.
Es war
nicht das Spiel der Rhein-Main Patriots. In keiner Phase der Begegnung konnten
die Niddataler überzeugen. Ist es das große Pensum mit der Doppelbelastung
Inline- und Skaterhockey, dem die Mannschaft jetzt Tribut zollen muss? Mit 27
Spielen in 15 Wochen wäre das zwar verständlich, aber zu diesem Zeitpunkt
leider etwas zu früh.
In diesem
Spiel war jedoch Müdigkeit und Unkonzentriertheit zu erkennen. Der dünne Kader -
Sturatschek, Komor, Mörsch, Clemens, Patejdl und ab der 31. Minute auch
Trautmann - mussten verletzungsbedingt pausieren. Düsseldorf wirkte dagegen frisch
und zielstrebig, ließ sich von nichts aus dem Konzept bringen und ging durch
Tore von Wodrich, Franzen und Brinkmann bis zur 10. Minute mit 3:0 in Führung.
Der Anschlusstreffer durch Trautmann in Überzahl wurde postwendend durch V. Spauszus
neutralisiert. So stand es nach 15 Minuten 4:1 für die Spieler aus der
Landeshauptstadt.
Im zweiten
Abschnitt ein ähnliches Bild. Die Folge: eine 5:1-Führung durch D. Spauszus zur
Halbzeit.
In der
Folge versuchten die Patriots mehr Druck auszuüben, brachten aber wenig
Zwingendes auf das Tor der Rheinländer. Zwei Toren von Wodrich konnten die
Patriots lediglich eines von Hannes Ressel entgegen setzen. Auch mit
zahlreichen Schiedsrichterentscheidungen haderten die Niddataler, konnten die Unparteiischen
von Beginn an Provokationen der Gäste nicht unterbinden, was mehr und mehr zu
Frust und Unmutsausbrüchen der Patriots führte. Jeweils eine Disziplinarstrafe
gegen Pfannmüller und Wehrheim waren da die Folge.
Im
Schlussabschnitt fiel gleich das 2:8 für Düsseldorf durch Hildebrand. In der
Folgezeit riss man sich noch einmal zusammen und verkürzte bis zur 51. Minute durch Tore von Ressel und Unger auf 4:8,
jedoch waren es dann die Düsseldorfer, die durch V. Spauszus und D. Spauszus am
Ende den 4:10-Auswärtssieg perfekt machten. Zu allem Übel handelte sich
Pfannmüller noch seine zweite Zehnminutenstrafe ein, was eine Sperre für die
abschließende Begegnung am nächsten Samstag um 20:15 Uhr zu Hause gegen
Mannheim bedeutet. Dafür wird wohl Jan Sturatschek nach fünf Wochen Pause
wieder das Trikot überstreifen.
Trotz
dieser Niederlage konnte man in Assenheim am gestrigen Sonntag feiern, erhielt
man vom Verband die Nachricht von der Spielwertung gegen Bad Nauheim im Spiel
in Mannheim, wo die Kurstädter zwar siegreich waren, jedoch nicht mit der
entsprechenden Spieleranzahl aufliefen. Mit zurzeit 18 Punkten belegen die
Rhein-Main Patriots nach wie vor Platz zwei der Tabelle, jedoch punktgleich mit
den Mannheim Rhein Neckar Rats, die somit ebenfalls für den Euro Cup 2010
qualifiziert sind.