Streethockey-WM: Frauen starten unglücklich

Streethockey-WM: Kanada zum fünften Mal WeltmeisterStreethockey-WM: Kanada zum fünften Mal Weltmeister
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ungünstiger hätte der Auftakt für die deutschen Streethockeyfrauen bei der Weltmeisterschaft in Ratingen nicht ausfallen können. Trotz zweier kämpferisch großartigen Leistungen gegen die Tschechische Republik und die USA gingen die Gastgeberinnen am Donnerstag als Verliererinnen vom Platz.

Im ersten Spiel gegen die Tschechische Republik lag lange Zeit eine Überraschung in der Luft, doch am Ende setzten sich die Osteuropäerinnen mit 2:0 gegen die deutsche Auswahl durch. Auch im zweiten Spiel des Tages wurden das Team von Bundestrainer Gordon Lang etwas unter Wert geschlagen. Die erstaunlich stark auftretenden US-Amerikanerinnen behielten mit 4:1 die Oberhand. Für gute Stimmung unter den Zuschauern in der Ratinger Eissporthalle sorgte zumindest Bettina Evers. Der Hamburgerin gelang das erste WM-Tor in der noch jungen Geschichte des deutschen Frauen-Streethockeys zum zwischenzeitlichen 1:3.

Trotz der beiden verlorenen Spiele am Donnerstag zeigte sich Trainer Lang zufrieden mit dem engagierten Auftreten seiner Mädels: "Beide Niederlagen war sehr unglücklich. Wir haben gut mitgehalten und bis zum Schluss mit vier Blöcken agiert. Steigerungspotenzial nach oben ist zweifelsfrei vorhanden."

Unterdessen wurden die Nationalmannschaften der Slowakei und Kanada, am Freitag jeweils Gegner der deutschen Damen, ihrer Favoritenstellung gerecht. Titelverteidiger Slowakei bezwang WM-Neuling Österreich mit 11:1, hatte beim 2:1 im Nachbarschaftsduell gegen die Tschechische Republik jedoch erhebliche Mühe. Auch Vizeweltmeister Kanada stand im ersten Turniermatch gegen die USA vor einigen Problemen. Am Ende setzten sich die Ahornblätter aber mit 3:0 gegen die südlichen Nachbarinnen durch. Eine deutliche Sache wurde die zweite Partie mit kanadischer Beteilung. Hier setzte sich der Favorit locker mit 9:0 gegen Österreich durch.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV