Pinguine sind Gastgeber im Halbfinalturnier

500 Zuschauer sahen kanadische Junioren500 Zuschauer sahen kanadische Junioren
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das entscheidende Wochenende der DIHL-Saison steht vor dem ESV Pinguine Königsbrunn. Dabei dürfen sich vor allem die Fans freuen, denn am Samstag findet in der heimischen Hydro-Tech-Eisarena ab 14 Uhr das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft statt.

Neben den Pinguinen, die angeführt werden von Steffen Tölzer, treten der Deggendorfer SC, die Düsseldorf Gladiators sowie die Young Rollers Germering zum Kampf um das Finalticket an. Dabei dürfte vor allem Deggendorf, das gleichzeitig der Auftaktgegner der Pinguine ist, Mitfavorit auf den Turniersieg sein. Topstar des DSC ist Thomas Greilinger, der nicht nur zurück in die DEL zum ERC Ingolstadt gefunden hat, sondern bei der vor kurzem stattgefundenen Weltmeisterschaft als bester Stürmer ausgezeichnet wurde. Im zur Seite steht mit Jan Schinköthe ein Inlinehockeyroutinier. Dazu kommen die Brüder Christoph und Andreas Gawlik (Frankfurt Lions und Tölzer Löwen), sowie Thomas Pielmeier (Hamburg Freezers). Nicht zu unterschätzen sind auch die Düsseldorfer, die sich als Nord-Erster für das Halbfinale qualifiziert haben. Im Kader finden sich Akteure wie Henrik Hölscher (zuletzt Krefeld Pinguine), Marian Bazany und Patrick Reimer (beide DEG Metro Stars) oder Vitalij Aab (Hamburg Freezers). Das letzte teilnehmende Team ist die nach der Vorrunde von allen Teilnehmern stärkste Mannschaft, nämlich die Young Rollers Germering.

Der Spielplan:

14:00 Uhr Pinguine – Deggendorf

15:30 Uhr Germering – Düsseldorf

17:00 Uhr Verlierer 1 – Verlierer 2 (Spielzeit verkürzt auf 2x12 Minuten)

17:45 Uhr Sieger 1 – Sieger 2

Eintritt für das gesamte Turnier: 3 Euro.