Patriots holen zwei Punkte aus zwei Spielen
Skaterhockey-Auftaktsieg der PatriotsTrotz einer Niederlage und eines Siegs nach Verlängerung haben die Rhein Main Patriots ihren Vorsprung auf die Konkurrenz in der IHD-Inlinehockey-Bundesliga weiter ausgebaut. Zunächst unterlagen die Assenheim bei den Bad Nauheim Grizzyls klar mit 5:17 (1:2, 2:7, 1:2, 1:6), ehe ein Overtime-Erfolg mit 12:11 (3:2, 1:2, 5:3, 2:4, 1:0) bei den Wölfersheim Devils gelang.
In Bad Nauheim mussten die Assenheimer stark ersatzgeschwächt antreten. Die Tore für die Patriots erzielten Marcel Patejdl (2), Christian Unger, Marco Forster und Yannik Wehrheim. In Wölfersheim führten die Gäste bereits mit 11:9 – und das 40 Sekunden vor dem Ende, ehe Wölfersheim der Ausgleich gelang. Doch Marcel Patejdl markierte in der Verlängerung doch noch den Siegtreffer. Erfreulich für die Rhein-Main Patriots ist, dass die Konkurrenz im Kampf um die Europa-Cup-Plätze patzten. Der ISC Mannheim unterlag zu Hause gegen die Düsseldorfer EG Rhein Rollers. So haben die Niddataler aktuell sechs Punkte Vorsprung auf Platz vier. Für die Qualifikation zu einem internationalen Wettbewerb, benötigt Assenheim nun noch einen Sieg aus den verbleibenden drei Spielen. In Wölfersheim trafen Carsten Gosdeck, Mario Wilkom, Jan Barta (je 3), Patrick Schmitt, Mathias Baldys, Marc El Sayed (je 2) und Stanislav Beran.
Am kommenden langen Wochenende erwarten die Patriots zwei Spiele. Zum einen trifft man am Donnerstag im Skaterhockey-Pokal-Achtelfinale um 17 Uhr zu Hause auf Bundesligist Crash Eagles Kaarst; am Samstag reist man zum neuen Inlinehockey-Meister Kaufungen Sharks, die durch ihren 11:5-Sieg am vergangenen Samstag bei den Wölfersheim Devils schon frühzeitig die Meisterschaft feiern konnten.