Königsbrunn trifft auf Überraschungsteam

Gelingt
dem DIHL-Team Königsbrunn am Sonntag die Revanche für die
herbe Auftaktniederlage gegen die Young Rollers Germering? Wenn es
nach dem Willen der Spieler geht, dann lautet die Antwort auf die
Frage eindeutig „Ja“. Doch der Gegner der um 16 Uhr in der
Hydro-Tech-Eisarena auf die Königsbrunner wartet ist die große
Überraschung der bisherigen Saison.
Die
„kleinen“ Germeringer haben für einen Rollentausch gesorgt,
denn nicht nur die Königsbrunner (7:16), sondern auch die
„Großen“ mussten mit 7:11 Tribut zollen. Damit belegen die
Young Rollers Platz eins der Gruppe A. Die Young Rollers setzen dabei
vor allem auf Nachwuchsspieler aus Landsberg und dem ein oder anderen
bereits im Profieishockey agierenden Jungprofi. Große Namen
fehlen im Kader komplett. Dennoch ärgern die Germeringer bisher
die Topteams und werden durch die bisherigen Erfolge durchaus ein
Wort in der Titelvergabe mitreden können.
Für
Königsbrunn gilt es nun vor allem das 11:6 gegen den Deutschen
Meister zu bestätigen, in dem auch das zweite Heimspiel
erfolgreich bestritten wird. Ob es dann eventuell gelingt, sogar den
direkten Vergleich ins Visier zu nehmen, dafür müsste das
DIHL-Team mit zehn Toren Differenz gewinnen, ist zweitrangig.
Einen
weiteren Erfolg gibt es im Lager der Königsbrunner zu feiern,
denn neben den bisherigen Nationalspielern Steffen Tölzer und
wahrscheinlich Patrick Buzas wurde auch Patrick Seifert, der in
dieser Saison sein DIHL-Debut feiert, in deutschen
Weltmeisterschaftskader berufen. Die Titelkämpfe finden in
diesem Jahr vom 27. Juni bis zum 4. Juli statt. Austragungsort ist
Karlstad in Schweden.